Deutsches Tierschutzbüro deckt Tierquälerei in Kaninchenmast auf
25.03.2013 / ID: 108091
Vereine & Verbände
Nach den letzten Lebensmittelskandalen um Pferdefleisch in Tiefkühlprodukten und Antibiotika in Putenfleisch sind viele Verbraucher verunsichert und suchen nach Alternativen. Doch da ist Vorsicht geboten. So stammt z. B. auch das Kaninchenfleisch, das in deutschen Supermärkten angeboten wird, zumeist aus industriellen Massentierhaltungen.
Stefan Klippstein, Mitarbeiter des Tierschutzvereins Deutsches Tierschutzbüro e.V., hat sich vor kurzem in eine solche Kaninchenmast geschlichen und die schockierenden Umstände dokumentiert: "In kleinsten, kahlen Gitterkäfigen werden die Tiere innerhalb weniger Lebensmonate aufs Schlachtgewicht gemästet. Ihr ganzes Leben fristen sie auf einem Drahtgitter, das tief in ihre weichen Pfoten schneidet und unter dem sich ihre Fäkalien bis zu einem halben Meter hoch türmen. Die Käfige sind so klein, dass die Kaninchen weder hoppeln noch sich aufrichten können. Viele überleben die Tortur nicht. Während meines kurzen Besuches habe ich sterbende und tote Tiere in den Käfigen gesehen." Auch die vorgefundene Todesliste zeigt eine grausame Realität, täglich versterben Kaninchen.
Über seine Internetseite hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. eine Mailaktion gegen den Verkauf von Kaninchenfleisch aus Käfigbatterien gestartet. Innerhalb weniger Tage erhielten die Supermarktketten Hit, Kaiser"s und Kaufhof, die nachweislich Kaninchenfleisch aus Käfigbatterien verkaufen, über 7000 E-Mails von Tierfreunden, die sie baten, das Fleisch auszulisten. Hit hat mittlerweile reagiert und Kaninchenfleisch aus Käfighaltung aus dem Sortiment genommen.
Nun appelliert das Deutsche Tierschutzbüro e.V. zu Ostern an die Verbraucher, auf Kaninchenfleisch zu verzichten. "Die Nachfrage bestimmt das Angebot", so Stefan Klippstein, "wenn die Kunden das Qualfleisch in den Regalen liegen lassen, ist das ein deutliches Zeichen, dass die Supermärkte und auch die Mäster verstehen werden."
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Yoga Vidya e.V.
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
12.05.2025 | Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
