Warum viele Vegetarier doch Fleisch essen
08.04.2013 / ID: 110161
Vereine & Verbände
Seitansteaks, Soja-Würste, Frikadellen aus Tofu - wenn Vegetarier zur Fleischalternative greifen, reagieren viele mit Unverständnis. Wenn man Fleisch ablehne, solle man nicht auf Alternativprodukte zurückgreifen. Dies sei inkonsequent, so die Meinung vieler. Der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) erklärt, warum vegetarisch lebende Menschen guten Gewissens fleischfreie Steak- und Wurstvarianten genießen können.
"Fleischalternativen sind die moralische Antwort auf Massentierhaltung und Fleischproduktion am Fließband", sagt VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch. Vergleichbare Erscheinungen gibt es sowohl in der Ernährung als auch in anderen Lebensbereichen. "Wer weniger Kalorien zu sich nehmen möchte, greift zu Süßstoff statt Zucker, wer es schaumig mag, benutzt Duschgel statt Seife und wer Benzin sparen und der Umwelt etwas Gutes tun will, steigt auf ein Elektroauto um - ohne deshalb als inkonsequent zu gelten", so Zösch weiter. All diese Entwicklungen sind Symptome des gleichen Phänomens: Fortschritt.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, vegetarisch und vegan lebende Menschen hätten eine generelle Abneigung gegen den Geschmack von Fleisch, leben die meisten aufgrund ihrer Abneigung gegen das Töten von Tieren fleischfrei oder um Umwelt und Ressourcen zu schonen. So kam bei der Vegetarierstudie Jena (2007), bei der sich insgesamt 4000 Vegetarier beteiligten, heraus, dass für ca. 63 Prozent der Vegetarier moralische Gründe die wichtigste Rolle spielen. Dagegen nur für 11 Prozent emotionale Gründe, wie etwa die Abneigung gegen den Geschmack von Fleisch. Für 20 Prozent sind gesundheitliche Gründe ausschlaggebend für eine pflanzenbasierte Ernährung. Gerade hier bieten Fleischalternativen viele Vorteile. Sie enthalten kein Cholesterin, meist weniger Fett und mehr ungesättigte Fettsäuren als Wurst vom Tier. Dafür viel pflanzliches Eiweiß.
Wurst ist eben doch nicht Wurst.
Für Fleischalternativen aus Soja oder Weizen Soja wird kein Tier gequält oder landet auf der Schlachtbank, egal ob in Wurst-, Steak- oder Gyrosform. Es spricht daher nichts dagegen, den Fleischgeschmack nachzuahmen. Der Wechsel von Fleisch zu alternativen Produkten ermöglicht es vegetarisch und vegan lebenden Menschen, an Gewohnheiten und Ritualen festzuhalten, sodass niemand "verzichten" muss. Tofu, Seitan und Co. bieten zudem eine spannende Vielfalt an möglichen Zubereitungsarten, von welchen sich auch immer mehr Fleischesser beeindrucken lassen. Damit handelt es sich bei genauerer Betrachtung weniger um Ersatzprodukte, als vielmehr um eigenständige Lebensmittel, die eine positive Weiterentwicklung darstellen.
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
