HiPP und Vegetarierbund starten Projekt "Halbzeitvegetarier"
02.05.2013 / ID: 114846
Vereine & Verbände
Zwei halbe Vegetarier sind auch ein ganzer
Das Projekt "Halbzeitvegetarier" basiert auf einer einfachen Idee: Gesund und nachhaltig zu essen, muss keine "Ganz oder gar nicht-Entscheidung" sein. Beim spielerischen Ausprobieren und am besten gemeinsam mit anderen gelingt es viel leichter, Gewohnheiten zu durchbrechen und neue Ernährungsweisen kennenzulernen. Als "Halbzeitvegetarier" schließen sich Menschen quasi zu einem "Vegetarier-Paar" zusammen und versuchen ihren bisherigen Fleischkonsum deutlich zu verringern.
Konkretes Ziel der Aktion bei HiPP ist es, dass jeweils zwei Kollegen in der Betriebsgastronomie unter der Woche zu zweit mindestens so oft vegetarisch essen wie ein Vegetarier allein. Auf einem begleitenden Wochenplan können die Halbzeitvegetarier-Partner über vier Wochen täglich jede fleischfreie Hauptmahlzeit vermerken und am Ende jeder Woche das Gemeinschaftsergebnis ermitteln. Alle Teilnehmer nehmen an einer Gewinnverlosung mit vielfältigen Preisen teil. Eine spezielle Bonuskarte schafft zusätzliche Anreize: Je vegetarischem Hauptgericht erhält der Gast einen Stempel. Das 11. vegetarische Hauptgericht wird dann vom HiPP-Betriebsrestaurant gratis ausgegeben. Die Aktion läuft bis zum Jahresende und wird begleitend ausgewertet.
Gewinn statt Verzicht
Durch ein vielseitiges Speisen-Angebot möchte es HiPP den Mitarbeitern leicht machen, sich für ein vegetarisches Menü zu entscheiden. Serkan Tunca, Souschef im veganen Spitzenrestaurant "Max Pett" (München) und Schulungskoch für das VEBU-Projekt "GV-nachhaltig", hat dazu im Rahmen von vier Kochworkshops professionelle Tipps und Erfahrungen an das Küchenteam von HiPP weitergegeben. Die Zusammentreffen wurden von allen sehr gelobt. Josef Holzer, Leiter der Betriebsgastronomie, resümiert: "Die Schulungen war sehr kurzweilig. Wir haben nicht nur viel über eine hochwertige und schmackhafte vegetarische Mitarbeiterverpflegung gelernt, es hat uns allen auch großen Spaß gemacht." Dabei zauberte die Crew kreative fleischfreie Gerichte wie Buchweizenrisotto mit roter Beete und gebackenem Butternutkürbis, Wok-Gemüsepfanne mit Tempeh, Lupinengeschnetzeltes mit Letscho und Quinoa sowie als regionale Spezialität rein pflanzliche Rahmschwammerl mit Semmelknödel.
Am Gesundheitstag können sich die HiPP-Mitarbeiter ausführlich über die Aktion und eine abwechslungsreiche vegetarische Ernährung informieren. Serkan Tunca wird mit frisch zubereiteten fleischfreien Gerichten an der Frontcooking-Station kulinarische Überzeugungsarbeit leisten. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und sind sicher, dass es uns gelingen wird, die HiPP-Mitarbeiter vom vielseitigen vegetarischen Angebot zu begeistern", sagt Andreas Schneider, Projektleiter von GV-nachhaltig.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.VEBU.de und http://www.GV-nachhaltig.de sowie http://www.HiPP.de
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
