Premiere: 30. deutsche Stadt führt den Veggietag ein
22.05.2013 / ID: 118002
Vereine & Verbände
Vegetarisch liegt im Trend. Seit Bremen im Jahr 2010 als erste deutsche Stadt den Veggietag eingeführt hat, folgen mehr und mehr Städte diesem Vorbild. Lahr hat unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller und auf Initiative des Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie des Vegetarierbund Deutschland (VEBU) am 17. Mai 2013 den Veggietag eingeführt.
Damit ist Lahr die 30. deutsche Stadt, die sich an der bundesweiten Kampagne beteiligt, neben Bremen, Magdeburg, Schweinfurt, Wiesbaden, Deggendorf, Landkreis Rotenburg (Wümme), Klimainsel Juist, Bad Hersfeld, Freiburg, Hannover, Dinslaken, Düren, Köln, Münster, Karlsruhe, Bonn, Straubing, Ingolstadt, Marburg, Rottal-Inn, Paderborn, Leverkusen, Leer, Iserlohn, Bamberg, Mannheim, Göttingen, Weinheim und Aachen.
Rein vegetarisch gegessen wird ab jetzt einmal pro Woche an vier Pilotschulen sowie in einigen anderen Lahrer Einrichtungen.
Gerhard Siefert vom Lahrer Naturschutzbund begrüßt die informative Vielfalt von "Donnerstag ist Veggietag": "Die Veggietag-Kampagne ist für uns eine Initiative, mit der man aufgrund ihrer vielfältigen Argumente viele Menschen erreichen kann und die auch sympathisch rüberkommt. Unsere NABU-Arbeitsgruppe 'Mensch-Tier-Umwelt' sieht in ihr auch eine gute Möglichkeit, über die Zusammenhänge unserer Ernährungsgewohnheiten mit der Massentierhaltung, dem Tierleid, der Schädigung unseres Klimas und unserer Natur sowie dem Welthunger aufzuklären."
Die vom VEBU unterstütze Kampagne stößt bundesweit auf positive Resonanz und zeigt, wie man mit nur wenig Aufwand und einem einzigen fleischfreien Wochentag zum Schutz von Klima, Umwelt und Tieren beitragen kann. "Wenn alle Bundesbürger nur einen einzigen fleischfreien Tag in der Woche einlegen, werden pro Jahr 140 Millionen Tiere weniger gegessen und die Treibhausgase von sechs Millionen Autos eingespart", so Veggietag -Kampagnenleiterin Silke Bott.
Die "Donnerstag ist Veggietag"-Initiative ist ein Rundumprogramm. Der VEBU bietet ein Aktionsvideo, ein "Veggietag"-Kochbuch, Kochschulungen, Informationsmaterial u. v. m. Alle Informationen unter:
http://www.donnerstag-veggietag.de
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
