Aktuelles Bildmaterial belegt: Letzte Pelzfarm in Brandenburg geschlossen
02.08.2016 / ID: 235397
Vereine & Verbände
Nach einer aktuellen Recherche des Deutschen Tierschutzbüros, sind die Käfige in der letzten Pelzfarm in Brandenburg leer. An die 16.500 Nerze lebten hier eingesperrt auf engstem Raum. Tierschützer sind erleichtert, dass es nun einen Ort weniger in Deutschland gibt, an dem Tiere für die Modeindustrie leiden müssen. In der Vergangenheit zeigte das Deutsche Tierschutzbüro den Betreiber der Farm aufgrund der unzumutbaren Zustände für die Tiere an, auch Hunderte Demonstranten machten 2014 nach einem Aufruf des Tierschutzvereins auf das Leid der Pelztiere in Frankenförde aufmerksam und forderten die Schließung der Anlage. "Nur um letztendlich als modisches Accessoire, wie ein Mützenbommel zu enden, werden die Wildtiere unter tierquälerischen Bedingungen gehalten. Wir sind froh, dass dies zumindest in Brandenburg ein Ende hat." so Jan Peifer, Gründer des Deutschen Tierschutzbüros, der bereits mehrfach an der Nerzfarm war.Bereits in der vergangenen Woche berichtete der Verein über die Schließung einer weiteren Pelzfarm in Söllichau. In Sachsen-Anhalt gibt es jetzt noch eine Anlage bei Magdeburg auf der die freiheitsliebenden Wildtiere wider ihrer Natur in kleinen Käfigen gehalten werden. "Die Schließungen könnten mit einer Gesetzesänderung in der Tierschutznutztierverordnung einhergehen. Die Änderungen zeigen nur, dass die aktuelle Situation nicht tragbar ist. Ein Verbot wie in anderen europäischen Ländern, ist längst überfällig", so Peifer weiter.
Im Dezember müssen die Pelzfarmbetreiber einige Änderungen an den Käfigen durchführen, wie zum Beispiel Wasserbecken installieren. Die anstehenden hohen Investitionskosten scheinen sich nicht zu rentieren. Es gibt nun noch schätzungsweise fünf weitere Farmen in Deutschland, für Tierschützer bleibt zu hoffen, dass auch diese bald ihren Betrieb einstellen. Unzählige Pelztiere werden jährlich vergast und gehäutet, nachdem sie ihr kurzes Leben in Drahtgitterkäfigen verbrachten. Das Deutsche Tierschutzbüro macht seit Jahren auf die grauenvollen Bedingungen der Pelzindustrie aufmerksam, wie aktuell mittels der Anti-Pelz-Kampagne gegen das Modehaus Bogner. Mehr Informationen unter: http://www.tierschutzbuero.de/bogner-toetet
Nerzfarm Tierschutz Tiere Pelzfarm Pelz Deutsches Tierschutzbüro Tierschutzbüro Nerzfarmen Pelzfarmen Kampagne Pelzmantel Pelzgeschäft Tierhaltung Tierquälerei Qual grausam
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Genthiner Straße 48
10785 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-2902825343
fax ..: 030-81878899
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
green yellow PR
Herr Jan Peifer
Reinhardtstraße 27B
10117 Berlin
fon ..: 030 - 469 990 564
web ..: http://green-yellow.de/
email : info@green-yellow.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Jan Peifer
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
Das perfekte nachhaltige Weihnachtsgeschenk: Tierpatenschaft verschenken & Jahreskalender 2023 zum Dank
22.11.2022 | Herr Jan Peifer
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
Schweinemäster muss sich wegen unangemeldeter Versammlung vor Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück verantwort
16.11.2022 | Herr Jan Peifer
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
19.10.2022 | Herr Jan Peifer
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch
11.10.2022 | Herr Jan Peifer
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
"Preis der Herzlosigkeit" 2022 geht an Schlachtunternehmen Westfleisch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt

