Igelquäler: Arbeitskreis humaner Tierschutz setzt Belohnung aus
23.10.2012
Vereine & Verbände
Das Videomaterial, das dem Arbeitskreis für humanen Tierschutz vor einigen Wochen zugespielt wurde, sorgte bundesweit für Empörung. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie ein junger Mann unter dem Gelächter von Mittätern einen hilflosen Igel auf einen brennenden Grill setzt. Die Bewegungen des Tieres in den Flammen zeigen, dass der Igel ganz offensichtlich bei lebendigen Leib verbrannt wurde.
Der Verein veröffentlichte das Video und bat die Bevölkerung um Hinweise auf die Täter, die aus Kührstedt (Landkreis Cuxhaven) kommen sollen. Innerhalb weniger Tage gingen zahlreiche stichhaltige Aussagen ein.
Stefan Klippstein, Sprecher des Arbeitskreises ist hoch erfreut über diesen Erfolg: "Bei uns haben sich verschiedene Zeugen gemeldet und Hinweise auf die Täter gegeben. Es wurden immer die gleichen Personen benannt, daher sind wir uns sehr sicher, dass es sich um die Täter handelt."
Das Video und die eingegangen Hinweise wurden an die zuständige Staatsanwaltschaft gesandt. Die Ermittlungen wurden bereits aufgenommen. Nun hat der Arbeitskreis eine Belohnung von 300 Euro für Hinweise die zur strafrechtlichen Verurteilung der Täter führen ausgesetzt. "Uns ist es wichtig, dass alle Täter zur Rechenschaft gezogen werden", so Stefan Klippstein.
Wer Hinweise hat, kann sich an den Arbeitskreis Tierschutz unter Telefonnummer 0221-20463862 wenden.
Das Video finden Sie im Internet unter: http://www.tierschutzbuero.de/igel-qual/
http://www.arbeitskreis-tierschutz.de/
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.arbeitskreis-tierschutz.de/
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
27.01.2025 | SENPRO IT GmbH
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
24.01.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
14.01.2025 | Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
12.01.2025 | Nature as a Display e.V
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele