Deutsches Tierschutzbüro stellt Strafanzeige: Tierquälerei in Goch?
22.01.2013
Vereine & Verbände
Beim Deutschen Tierschutzbüro in Köln hatte sich ein Insider gemeldet, dieser berichtete den Tierschützern von einer brutalen Tierquälerei in Goch: In einem Zuchtbetrieb mit 800 Schweinen sollen kranke Ferkel nicht tierärztlich behandelt, sondern einfach so lange gegen die Wand geworfen werden, bis sie tot sind.
Was wie eine schaurige Szene aus einem Horrorfilm klingt, ist für viele Ferkel in Goch (NRW) offenbar Realität. Ferkel, die kurz nach ihrer Geburt erkranken, werden auf brutalste Weise getötet - und das offenbar nur, um die Tierarztkosten zu sparen. Laut Insider ist dies hundertfach in den letzten zehn Jahren passiert.
"Nachdem wir diese Schreckensnachricht von einem Insider erhielten, stellten wir sofort Strafanzeige. Auch der zuständige Amtsveterinär wurde informiert und wird den Schweinemäster nun zu diesen Taten befragen", so Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros.
Nach Einschätzung des Deutschen Tierschutzbüros liegen in diesem Fall mehrere Ordnungswidrigkeiten (§ 18 TierSchG) und Straftaten (§ 17 TierSchG) vor. Ein Tier gegen die Wand zu schlagen, um es zu töten, ist für das Tier mit erheblichen Schmerzen und Leiden verbunden und stellt somit eine Straftat dar. Zudem ist es strafbar, ein Tier zu töten, nur um Tierarztkosten zu sparen. Bei einer Verurteilung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe.
Stefan Klippstein ist gelernter Tierpfleger und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Massentierhaltung. Immer wieder liegen ihm Hinweise von Insidern vor, die ihm solche und ähnliche Gesetzesverstöße melden. "Jeder Verbraucher, der Fleisch im Supermarkt kauft, unterstützt das System Massentierhaltung und damit solche brutale Tierquälerei, denn das, was in Goch nun an die Öffentlichkeit kommt, ist leider kein Einzelfall", so Klippstein abschließend.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
27.01.2025 | SENPRO IT GmbH
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
24.01.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
14.01.2025 | Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
12.01.2025 | Nature as a Display e.V
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele