Das sind die wichtigsten CRM-Trends 2013 für Ihre Branche
28.05.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
Nicht nur Mittelständler ohne große IT-Infrastruktur, sondern auch immer mehr deutsche Konzerne setzen auf die Cloud als Dreh- und Angelpunkt ihrer CRM-Aktivitäten. Die Congenii Consulting Group hat die Aktivitäten der großen Player analysiert und die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich CRM nach Branchen aufgeschlüsselt für Sie zusammengefasst.
Die großen Themen im Management von Kundenbeziehungen beeinflussen strategische Unternehmensentscheidungen und IT-Prozesse gleichermaßen. Im Markt haben sich inzwischen viele Software-Lösungen rund um die Cloud etabliert und bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Viele Unternehmen stehen jetzt vor der Aufgabe, wie CRM-Daten in der Cloud effizient verwaltet werden können und wie die Ansprache über diese Lösungen intelligent ausgebaut werden kann.
Da die rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen, Prozesse sowie Zielgruppen für ein wirkungsvolles Kundenbindungsmanagement je nach Branche deutlich variieren, hat Congenii die wichtigsten CRM-Trends pro Branche analysiert und daraus Strategien und konkrete Handlungsempfehlungen für Sie abgeleitet. Erfahren Sie hier wohin die Reise im Kundenbeziehungsmanagement in diesem Jahr geht.
Die Artikel der jeweiligen Branche mit ausführlichen Informationen und Tipps zu den einzelnen Trends finden Sie hier:
CRM Trends 2013 im Bankenbereich
Im Bankensektor sind die Bedingungen für wirkungsvolles Kundenbindungsmanagement derzeit nicht leicht. Das Kundenvertrauen in die Banken und Kundenberater ist aufgrund der vergangenen Entwicklungen sehr angeschlagen. Zwischen den Banken etabliert sich ein starker Wettbewerb und sinkende Umsätze im Privatkundengeschäft sind nicht nur dem Entstehen der Online-Banken zuzuschreiben.
Der Kampf um den Kunden ist härter geworden und die Abwanderungsbereitschaft der Kunden gestiegen. Loyale und zufriedene Kunden unter diesen Umständen zu halten, ist eine anspruchsvolle Herausforderung. Angesichts dieser Umstände gewinnen einzelne Themen im CRM der Banken an Bedeutung, die sich als Trends in der Branche kennzeichnen lassen.
Weiterlesen & Download pdf: http://www.congenii.com/CRM-Trends-2013-Banken/ (http://www.congenii.com/CRM-Trends-2013-Banken/)
CRM Trends 2013 im Bereich Telekommunikation
Telekommunikationsunternehmen sind in CRM Themen schon weit voran und müssen sich nicht mehr ausschließlich mit den Grundlagen des CRM beschäftigen. Das gibt ihnen die Möglichkeiten, sich den modernen Aspekten des CRM zu widmen und somit neue Potenziale für die Entwicklung der Kundenbeziehung aufzudecken. Das ist auch angesichts der starken Marktsättigung im Telekommunikationsumfeld notwendig. Über die klassischen Telko-Angebote wie Breitband-DSL oder SMS lassen sich kaum noch akzeptable Margen generieren und kurzfristige Kundenbindung etwa durch subventionierte Endgeräte schmälert das Ergebnis. Auch neue Wettbewerber etablieren sich am Markt und die klassische Telekommunikation sieht sich neuen Kommunikationsmedien wie Whatsapp, Facebook, Twitter etc. konfrontiert.
Das bedeutet für die Telekommunikationsunternehmen, neue Wege im CRM zu beschreiten, um neue Kundenbindungs- und damit auch Umsatzpotenziale zu erschließen.
Weiterlesen & Download pdf: http://www.congenii.com/CRM-Trends-2013-Telekommunikation/ (http://www.congenii.com/CRM-Trends-2013-Telekommunikation/)
CRM Trends 2013 für Stadtwerke
Im CRM-Umfeld werden aktuell Themen und Trends diskutiert, die sich nicht mehr nur mit den Basics im Kundenbeziehungsmanagement beschäftigen. Trends wie Big Data, Social CRM oder Cross Channel Integration setzen jeweils schon etablierte CRM-Strukturen und Prozesse in den Unternehmen voraus. Für Stadtwerke ist die Situation jedoch eine andere, denn sie befinden sich meist noch in den Anfängen des CRM-Aufbaus und müssen sich vielmehr noch mit grundlegenden Themen im Kundenbeziehungsmanagement auseinandersetzen.
Die aktuelle Marktsituation in der Energiebranche macht es den lokalen Stadtwerken nicht leicht, ihre Angebote und Kunden gegenüber den überregional agierenden Energieanbietern zu verteidigen. Es entwickelt sich ein neuer Wettbewerb, in dem sich die Energieunternehmen oft durch ihre Preispolitik, aber kaum durch ihre Produkte unterscheiden. Gerade preissensible und aufgeschlossene Kunden wandern dann schnell ab. Für Stadtwerke zeichnet sich durch diese Herausforderungen deutlich ab, ihre Aktivitäten mehr auf Kundenbindung und die Entwicklung der bestehenden Kundenbeziehung zu fokussieren.
Weiterlesen & Download pdf: http://www.congenii.com/CRM-Trends-2013-Stadtwerke/ (http://www.congenii.com/CRM-Trends-2013-Stadtwerke/)
http://www.congenii.com
Congenii Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.congenii.com
Congenii Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simon Schneider
15.07.2014 | Simon Schneider
Big Data - Anwendungsbeispiele im CRM
Big Data - Anwendungsbeispiele im CRM
08.07.2014 | Simon Schneider
BI-Kultur und BI-Strategie
BI-Kultur und BI-Strategie
20.06.2014 | Simon Schneider
Praxishilfe für eine erfolgreiche Enterprise-Search Toolauswahl
Praxishilfe für eine erfolgreiche Enterprise-Search Toolauswahl
23.05.2014 | Simon Schneider
Der König will begeistert werden
Der König will begeistert werden
22.05.2014 | Simon Schneider
Strategiewechsel: Vom produktzentrierten zum kundenzentrierten Kampagnenmanagement
Strategiewechsel: Vom produktzentrierten zum kundenzentrierten Kampagnenmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | WIRTSCHAFTSWUNDER Consulting GmbH & Co. KG
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
30.04.2025 | Leon Wilkens
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
