Big Data - Anwendungsbeispiele im CRM
15.07.2014 / ID: 172589
Werbung, Marketing & Marktforschung
Big Data - neue Technologien bieten die Möglichkeit, Kunden auf Basis großer Datenmengen auf eine ganz neue Art kennen zu lernen - entscheidend dabei ist der richtige Anwendungsfall. Dem Thema Big Data wird in den letzten Jahren eine stetig wachsende Bedeutung zugemessen. Oft liest man von gestiegenen Datenmengen, vor allem durch das Web 2.0, bei dem der Nutzer eigene Inhalte erstellt und sich vernetzt. Doch bei Big Data geht es nicht nur um die Vielzahl und Größe von Daten, die zu verwerten sind. Auch die Form der Daten hat sich verändert. Während früher Unternehmensdaten vornehmlich strukturiert waren und in relationalen Datenbanken gespeichert wurden, bestehen mit Big Data auch neue Möglichkeiten, semi- und unstrukturierte Daten zu analysieren.
Generell sind die technischen Fortschritte ein großer Treiber von Big Data. So ist neben der Anzahl und Größe an Daten (Volume) und deren Vielfalt an Formen (Variety) auch entscheidend, dass Analysen schnell zur Verfügung stehen (Velocity). Diese drei Herausforderungen werden mit Hilfe der Big Data-Technologien gelöst. Aber all diese technischen Möglichkeiten bringen noch keinen direkten Nutzen. Erst durch geeignete Fragestellungen und Anwendungsfälle kann auch ein wirklicher Mehrwert (Value) durch Big Data erreicht werden.
In dem folgenden Artikel werden mögliche Fragestellungen aufgezeigt, um mit Hilfe von Big Data das Kundenbeziehungsmanagement zu optimieren. Gleichzeitig wird ein kurzer Einblick in die technologischen Prinzipien hinter Big Data gegeben. Mehr unter: http://cintellic.com/Big-Data-im-CRM/
Die Daten, die zur Verfügung stehen, bleiben oft ungenutzt
und ein Mehrwert wird nicht daraus realisiert.
In den meisten Unternehmen ist man sich der Menge an vorhandenen Daten oft nicht bewusst. Aber aus jeder Interaktion mit dem Kunden kann auch ein analytischer Mehrwert entstehen. Denn der Kunde teilt mit jeder Kommunikation gleichzeitig auch Informationen über sich und sein Verhalten mit.
Zum Beispiel kontaktieren Kunden ein Callcenter, um sich über Produkte zu informieren, sich zu beschweren oder Fragen zu stellen. Diese Anrufe können viele wertvolle Informationen enthalten, etwa ob ihr Produktzuschnitt für die Kunden passend ist oder ob sich Kündigungen anbahnen, denen man vorbeugen kann.
Download PDF: Big Data - Anwendungsbeispiele im CRM
Laden Sie sich hier den vollständigen Artikel herunter und erfahren Sie mehr über Big Data, den Nutzen, aber auch die Herausforderungen und wie das Trend-Thema bewertet werden sollte: http://cintellic.com/Big-Data-im-CRM/
http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simon Schneider
08.07.2014 | Simon Schneider
BI-Kultur und BI-Strategie
BI-Kultur und BI-Strategie
20.06.2014 | Simon Schneider
Praxishilfe für eine erfolgreiche Enterprise-Search Toolauswahl
Praxishilfe für eine erfolgreiche Enterprise-Search Toolauswahl
23.05.2014 | Simon Schneider
Der König will begeistert werden
Der König will begeistert werden
22.05.2014 | Simon Schneider
Strategiewechsel: Vom produktzentrierten zum kundenzentrierten Kampagnenmanagement
Strategiewechsel: Vom produktzentrierten zum kundenzentrierten Kampagnenmanagement
08.05.2014 | Simon Schneider
Strategie-Webinarreihe der Cintellic Consulting Group
Strategie-Webinarreihe der Cintellic Consulting Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
Beratungshaus cbs feiert 30-Jahre-Jubiläum
Beratungshaus cbs feiert 30-Jahre-Jubiläum
01.07.2025 | Anna Jacobs
Google Ads Agentur München: Digitale Sichtbarkeit für den Mittelstand neu gedacht
Google Ads Agentur München: Digitale Sichtbarkeit für den Mittelstand neu gedacht
29.06.2025 | Anna Jacobs
SEO für Anwälte - Strategien für mehr Mandanten durch gezielte Online-Sichtbarkeit
SEO für Anwälte - Strategien für mehr Mandanten durch gezielte Online-Sichtbarkeit
27.06.2025 | Call Toni GmbH
Ausgezeichnete Händler-Werkzeuge für Social Media und Audiowerbung
Ausgezeichnete Händler-Werkzeuge für Social Media und Audiowerbung
27.06.2025 | ADENION GmbH / Blog2Social
Deutschland erreicht 67,8 Millionen Social-Media-Nutzer: YouTube führt mit 45 Millionen Nutzern
Deutschland erreicht 67,8 Millionen Social-Media-Nutzer: YouTube führt mit 45 Millionen Nutzern
