Business Intelligence Agenda
31.08.2015 / ID: 203918
Wissenschaft, Forschung & Technik
Kreuzlingen, Schweiz, 31. August 2015 - Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderung durch Digitalisierung und Big Data schreitet unaufhaltsam voran. Smart Watches, Drohnen für die unterschiedlichsten Einsätze oder Tracking und Sensorik sind nur ein Teil dieses globalen Veränderungsprozesses. Diese unterschiedlichen Technologien und Datenströme schaffen vor allem Mehrwert, wenn Sie miteinander vernetzt und analysiert werden, sei es unter den Begriffen Big Data Analytics, Data Science Labs oder Predictive Analytics.
Erfahren Sie im Rahmen der 4. Jahrestagung Business Intelligence Agenda 2016 wie Sie zielführend mit den aktuellen Herausforderungen umgehen. Wir erläutern die Konzepte hinter den neuen Schlagworten und zeigen deren Relevanz und Reife auf. Kompakt und verständlich präsentieren Anwender, Anbieter und Analysten ihre Erfahrungen.
Informieren Sie sich auf unserer Jahrestagung über erfolgreiche Lösungsansätze führender nationaler und internationaler Unternehmen sowie die Ergebnisse der BARC-Analysten zu:
- Big Data Analytics: Die intelligente Nutzung von Daten
- Data Driven Enterprises: Die Daten im Mittelpunkt der Unternehmenssteuerung
- Data Science Labs: Spielwiese oder Nutzbringer?
- Preditive Analytics: Entscheidungsunterstützung durch geeignete Prognose-Modelle.
In der begleitenden Fachausstellung können die Teilnehmenden führende BI-Anbieter kennenlernen und deren Lösungen evaluieren. Darüber hinaus werden vor der Konferenz ergänzende Seminare angeboten. Hier gehen erfahrene BI-Experten auf die speziellen Anforderungen und Fragestellungen der Teilnehmer ein.
Weitere Informationen unter:
http://www.businessintelligenceagenda.ch
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Enes Özkaya
Enes Özkaya gewinnt Excellence Award
Enes Özkaya gewinnt Excellence Award
22.05.2025 | PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
