Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2019
17.06.2019
Wissenschaft, Forschung & Technik
Kyoto/Neuss, 17. Juni 2019. Der Kyoto-Preis gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft. Die diesjährigen Preisträger sind der IAS Bank of East Asia Professor an der Hong Kong University of Science and Technology sowie Professor Emeritus an der University of Rochester Dr. Ching W. Tang, der Emeritus Eugene Higgins Professor of Astrophysical Sciences an der Princeton University Dr. James Gunn und Ariane Mnouchkine, Regisseurin und Gründerin des Theatre du Soleil.
Die Inamori-Stiftung wurde 1984 von Dr. Kazuo Inamori, dem Gründer des japanischen Technologiekonzerns Kyocera, ins Leben gerufen und zeichnet jährlich drei Preisträger in den Kategorien "Advanced Technology", "Basic Sciences" und "Arts and Philosophy" mit dem Preis aus. Die feierliche Verleihung findet am 10. November 2019 in Kyoto statt. Jeder der Preisträger erhält eine Urkunde, die Kyoto-Preis-Medaille aus 20-karätigem Gold sowie ein Preisgeld von 100 Millionen Yen (zurzeit rund 818.000 Euro).
Die Kyoto-Preisträger 2019
Dr. Tang hat Lichtemissionsprozesse in elektrisch gesteuerten, organischen Materialien untersucht und eine neue Bauelementstruktur erfunden, in der zwei speziell ausgewählte Materialien übereinander angeordnet wurden, die eine hocheffiziente Lichtemission bei niedrigen Betriebsspannungen ermöglichen. Diese bahnbrechende Arbeit hat zur praktischen Anwendung von organischen Leuchtdioden (OLEDs) und deren weitreichender Applikation in Displays und Beleuchtungen geführt.
Dr. James Gunn war Leiter des Sloan Digital Sky Survey, bei der eine dreidimensionale, digitale kosmische Karte einer ausgedehnten Region erstellt wurde. Er spielte eine führende Rolle im Projekt, einschließlich Planung, Instrumentenentwicklung und Datenanalyse, und trug zur Aufklärung der evolutionären Geschichte des Universums bei. Er ist Autor vieler wegweisender astrophysikalischer Theorien und hat so einen signifikanten Beitrag zum Verständnis des Universums geleistet.
Ariane Mnouchkine, die Gründerin und Direktorin des Theatre du Soleil, produziert kontinuierlich Meisterwerke mit historischen und politischen Themen. Unter Berücksichtigung der traditionellen Aufführungen des Ostens sowie des Westens hat sie durch ihre kollaborativen Schöpfungen die theatralischen Ausdrucksformen weiterentwickelt. Die zusammenführenden Kreationen basieren auf der Methodik ihrer einzigartigen theatralischen Organisation, die hierarchische Ordnungen vermeidet.
Inamori Foundation Inamori Stiftung Kyoto Preis Kyoto Kyocera Astrophysik Auszeichnung Chemie Theater
http://www.kyocera.de
Kyocera
Hammfelddamm 6 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.kyocera.de
Serviceplan Public Relations
Brienner Straße 45 a–d 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Faust
29.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
24.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
17.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
26.08.2020 | Daniela Faust
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
04.08.2020 | Daniela Faust
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
