Naturphänomen erstmals nachgewiesen
27.10.2011 / ID: 34045
Wissenschaft, Forschung & Technik
Wenn Regen und Sonne aufeinander treffen, dann zeigt sich der Himmel von seiner farbenfrohsten Seite: Ein Regenbogen entsteht. Gelegentlich erscheint noch ein zweiter mit umgekehrter Farbfolge, ein sogenannter Regenbogen zweiter Ordnung.
Deutsche Wissenschaftler stießen nun auf eine einzigartige Regenbogenart. Den Physikern Dr. Elmar Schmidt (SRH Hochschule Heidelberg) und Alexander Haußmann (Technische Universität Dresden) gelang zusammen mit dem Fotografen Michael Großmann die weltweit erste Aufnahme eines Regenbogens dritter Ordnung. Das Phänomen war bislang nur aus theoretischen Berechnungen bekannt und in freier Natur noch nie gesichtet worden.
Das Besondere an diesen Regenbögen: Sie liegen nicht, wie die üblichen Exemplare, der Sonne gegenüber, sondern bilden Farbringe um die Sonne herum. Möglich sind diese Erscheinungen nur äußerst selten und unter bestimmten Wetterbedingungen: "Regenbögen dritter Ordnung sind mehrfach gespiegelt und entstehen durch eine hohe Überstrahlung. Das passiert nur dann, wenn eine starke Regenfront vor die tief stehende Sonne rückt", so Dr. Elmar Schmidt, Professor für Technische Physik an der SRH Hochschule Heidelberg.
Da diese Regenbögen nahezu transparent sind, kann man sie mit bloßem Auge fast nicht erkennen. Endgültig beweisen konnten die Wissenschaftler ihre Entdeckung daher erst mit der Nachbearbeitung der Bilder.
Die Aufnahmen entstanden in Kämpfelbach bei Pforzheim und gelten als Sensation der atmosphärischen Optik. Sie wurden jetzt in der internationalen Fachzeitschrift "Applied Optics" (Heft 1. Oct. 2011) veröffentlicht.
Mehr Informationen zur Entdeckung unter http://www.fh-heidelberg.de/de/news-events/
Regenbogen Lichtbrechung SRH Hochschule Heidelberg FH Heidelberg SRH Hochschule Heidelberg Studium Physik
http://www.fh-heidelberg.de
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.fh-heidelberg.de
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Lieb
19.12.2012 | Sabrina Lieb
Smartphones einfach schützen
Smartphones einfach schützen
29.11.2012 | Sabrina Lieb
Kein Weg zu schwer
Kein Weg zu schwer
14.11.2012 | Sabrina Lieb
Mehr Spitzensportler im Hörsaal
Mehr Spitzensportler im Hörsaal
09.10.2012 | Sabrina Lieb
Aus aller Welt
Aus aller Welt
05.10.2012 | Sabrina Lieb
Neue Spitzensportkooperation in Heidelberg
Neue Spitzensportkooperation in Heidelberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
27.10.2025 | Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen

