Drive4Future I Joint Ventures zwischen Drive4Future und dem IFMF zur Produktentwicklung
26.07.2022 / ID: 379020
Wissenschaft, Forschung & Technik

Gibt es da Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Bereich?
In Deutschland gibt es zwei Unterschiede, das Melde- und die Genehmigungspflicht, was die Installation von Ladepunkten angeht.
Allerdings ist diese an einen Richtwert von 12 Kilovoltampere (kVA) gekoppelt. Alles was unterhalb dieser 12 kVA liegt - beispielsweise die 11 kW Wallbox - ist nur meldepflichtig. Oberhalb dieser Grenze besteht eine Genehmigungspflicht. Das betrifft alles ab der 22 kW Wallbox.
Bei der Meldepflicht bekommen wir als Netzbetreiber im Nachgang die Information, dass ein Ladepunkt installiert wurde. Bei der Genehmigungspflicht muss die Installation beim Netzbetreiber vorher angemeldet werden.
Hier können wir dann prüfen, ob der bestehende Netzanschluss ausreicht oder ob wir gegebenenfalls das Netz ausbauen oder verstärken müssen.
Um zukünftig die deutschen Netze zu entlasten, haben wir uns ein Ziel in dem Joint Venture gesetzt, nachhaltige "Smart Home Produkte" zu entwickeln. Hierzu gehören intelligente Ladeinfrastruktur gepaart mit einem mit SMART HOME SOFTWARE SYSTEME für das Lade- und Abrechnungsmanagement.
Kurz zum IFMF (Institut für Mobilität & Fortbewegungstechnologie) ist ein privates sächsische Forschungsinstitut mit dem Sitz in Chemnitz, der Wiege der deutschen Automobilindustrie.
DRIVE4FUTURE I THE SMART Way
Drive4Future kümmert sich um nachhaltige Mobilitätstechnologie von der Beratung bis zum Betrieb und erfolgreichen Verwirklichung der Projekte im Bereich der eMobility.
Durch unsere Mobilitätslösungen sind unsere Kunden ökologisch und ökonomischen klar im Vorteil.
Drive4Future GmbH
Frau Melanie Reichelt
Niederwaldstr. 3
09123 Chemnitz
Deutschland
fon ..: 0800 9 800 200
web ..: http://www.drive4future.com
email : office@drive4future.com
Pressekontakt
Drive4Future GmbH
Frau Melanie Reichelt
Niederwaldstr. 3
09123 Chemnitz
fon ..: 0800 9 800 200
web ..: http://www.drive4future.com
email : office@drive4future.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Melanie Reichelt
11.11.2022 | Frau Melanie Reichelt
DRIVE4FUTURE (Berlin/Chemnitz) Chemnitz, die Wiege der sächsischen Industrie
DRIVE4FUTURE (Berlin/Chemnitz) Chemnitz, die Wiege der sächsischen Industrie
09.11.2022 | Frau Melanie Reichelt
( Berlin/ Chemnitz) Welche Folgen hat die Energiekrise für E-Mobilisten?
( Berlin/ Chemnitz) Welche Folgen hat die Energiekrise für E-Mobilisten?
07.09.2022 | Frau Melanie Reichelt
DRIVE4FUTURE GmbH/ Die neue Ladesäulenverordnung bringt Panik in den Markt.
DRIVE4FUTURE GmbH/ Die neue Ladesäulenverordnung bringt Panik in den Markt.
14.07.2022 | Frau Melanie Reichelt
Drive4Future I Neue Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft
Drive4Future I Neue Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft
05.07.2022 | Frau Melanie Reichelt
Drive4Future I Die Mobilitätswende geht weiter in Deutschland.
Drive4Future I Die Mobilitätswende geht weiter in Deutschland.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | GEVAS software GmbH
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
