Monitor Wirtschaftskommunikation 2011 gestartet
08.03.2011
Wissenschaft, Forschung & Technik
Heute startet die Panelbefragung Monitor Wirtschaftskommunikation 2011 zu der 1.250 Kommunikationsverantwortliche deutscher Unternehmen eingeladen sind. Der Zeitraum der Onlinebefragung endet am 28. März 2011. Durchgeführt wird die Untersuchung von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und dem Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation im Rahmen des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation 2011 (http://www.dpwk.de).
Social Media Kommunikation, Mitarbeitersituation und -rekrutierung als Schwerpunkte
Studienleiter an der HTW Berlin Dr. Falk Tennert über die Inhalte der wissenschaftlichen Untersuchung: "Wir möchten den aktuellen Stand sowie Trends der Unternehmenskommunikation abbilden. Im Vergleich mit den Daten aus dem Krisenjahr 2010 erwarten wir vielfältige Veränderung in der Intensität und Ausgestaltung der Kommunikationsmaßnahmen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung ist die Online Kommunikation und Social Media Nutzung deutscher Unternehmen. Im vergangenen Jahr erwarteten über 80 Prozent der Kommunikationsverantwortlichen eine sehr starke Entwicklung von Online Kommunikation und Online Werbung. Wir sind gespannt, ob sich diese eingeschätzte Entwicklung bestätigt." Die eingesetzten Kommunikationsinstrumente der Unternehmen, die Mitarbeitersituation und -rekrutierung sowie das Kommunikationscontrolling stellen weitere Schwerpunkte der Befragung dar.
Ergebnis-Veröffentlichung am Tag der Wirtschaftskommunikation
Die Kernergebnisse der Untersuchung werden am 24. Mai 2011 in Berlin veröffentlicht. Im Rahmen des Tages der Wirtschaftskommunikation findet vormittags im Verlagshaus der Berliner Zeitung eine Fachtagung zum Thema "Mobil- und Online-Marketing" statt und abends werden die Gewinner-Unternehmen des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation ausgezeichnet.
Teilnahme für Unternehmen noch möglich
Unternehmen, die am Monitor Wirtschaftskommunikation teilnehmen möchten, können sich über die E-Mailadresse monitor@dpwk.de mit einem kurzen Unternehmensprofil bewerben. Unter der Internetadresse http://bit.ly/monitor-wk-2010 stehen die Ergebnisse aus dem Jahr 2010 kostenfrei zur Verfügung.
Monitor Wirtschaftskommunikation Online-Befragung HTW Berlin Studenten Unternehmenskommunikation Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation
http://www.wk-verein.de
Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e.V.
Wilhelminenhofstraße 75 A 12459 Berlin
Pressekontakt
http://www.wk-verein.de
Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e.V.
Wilhelminenhofstraße 75 A 12459 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Köster
31.05.2018 | Andreas Köster
Garamantis eröffnet neuen Showroom auf EUREF-Campus in Berlin
Garamantis eröffnet neuen Showroom auf EUREF-Campus in Berlin
22.11.2016 | Andreas Köster
Interaktive Installationen: Garamantis Interactive Technologies launcht zwei Produkte
Interaktive Installationen: Garamantis Interactive Technologies launcht zwei Produkte
05.09.2011 | Andreas Köster
Verein fördert Berliner Studenten mit Deutschlandstipendium
Verein fördert Berliner Studenten mit Deutschlandstipendium
05.04.2011 | Andreas Köster
Blog zu Social Media in den Investor Relations gestartet
Blog zu Social Media in den Investor Relations gestartet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
