Mit kostenlosen Learning Snacks das digitale Lernen vereinfachen
13.11.2020 / ID: 357494
    
  Bildung, Karriere & Schulungen
    
   Früher war es so einfach zu lernen: Man ging zur Schule oder zur Uni und wurde dort von Lehrern, Dozenten und Professoren unterrichtet. Doch das Lehren und Lernen hat sich nicht erst seit der Corona-Pandemie grundlegend geändert. Digitale Lehr- und Lernformen werden immer wichtiger. Da kommen die neuen Learning Snacks gerade richtig.
Früher war es so einfach zu lernen: Man ging zur Schule oder zur Uni und wurde dort von Lehrern, Dozenten und Professoren unterrichtet. Doch das Lehren und Lernen hat sich nicht erst seit der Corona-Pandemie grundlegend geändert. Digitale Lehr- und Lernformen werden immer wichtiger. Da kommen die neuen Learning Snacks gerade richtig.Learning Snacks sind kleine Appetithäppchen des Wissens. In Dialogformen, wie wir sie alle von den Text-, Bild- und Tonnachrichten auf unseren Smartphones kennen, sind Lehrinhalte so aufbereitet, dass wir innerhalb weniger Minuten einen neuen Sachverhalt kennenlernen und verstehen können. Die Digitalisierung hat sich auch in der Lehre und im Unterricht ihren Platz erobert!
Meist beginnt ein Learning Snack mit einer kurzen Begrüßung oder Einleitung, an die sich meist eine erste einfache Frage (Hast Du Lust, mehr über das Wirtschaftsingenieurwesen zu erfahren?) anschließt. Diese Frage muss man als Nutzer beantworten, und schon geht es los mit den kleinen Wissenshäppchen. So entsteht ein Wechselspiel aus Informationen des Lehrenden und Fragen an den Lernenden, die dieser meist in der Form einer Multiple-Choice-Konstruktion oder eines kurzen Lückentextes beantworten muss.
Die Mehrzahl der Learning Snacks umfasst nicht mehr als acht bis zehn solcher Interaktionen und stellt damit eine ideale Lerneinheit dar, die auch den Lernenden nicht überanstrengt.
Inzwischen gibt es diese moderne Lehrform zu vielen verschiedenen Themen. Natürlich spielt der Bereich der Bildung eine große Rolle. So gibt es beispielweise Learning Snacks zum Rechnungswesen wie den zu den Kalkulationsmethoden in der Kostenrechnung oder zu den Produktionsfaktoren der Betriebswirtschaftslehre. Aber auch Themen, die Menschen in ihrer Freizeit beschäftigen, sind breit vertreten. So können Sie sich über Brettspiele und Kartenspiele informieren oder mehr über die Gestaltung der Euromünzen erfahren: https://www.learningsnacks.de/share/91192/.
Und natürlich können Sie auch eigene Learning Snacks kostenlos erstellen und auf der Plattform bereitstellen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich einmal mit dieser Technik des Lehrens näher zu befassen. Denn auch Betriebe können für ihre interne Weiterbildung diese Plattform nutzen und über eigene Snack-Kanäle ihre eigenen Lerneinheiten auch entsprechend personalisieren. So macht digitale Bildung Spaß.
Digitalisierung Learning Snacks Studenten Schüler Pandemie digitales Lernen Unterricht Schule lernen lehren Universität 
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de 
email : stefan.georg@htwsaar.de
Pressekontakt
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de 
email : stefan.georg@htwsaar.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Stefan Georg
    08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
    08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
    04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
    04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
    04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
    28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
    28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
    28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
    26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten

