Die 2 Euro Sondermünze aus Finnland startet durch
11.02.2020 / ID: 338194
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Jedes Jahr haben die Eurostaaten die Möglichkeiten, neben den Kursmünzen ihres Landes zusätzlich zwei weitere 2 Euro Sondermünzen zu prägen, die sich nicht nur an Sammler richten, sondern auch für den Umlauf in allen Euroländern zugelassen sind.
Lange Zeit sah es so aus, als ob eine 2 Euro Sondermünze aus Frankreich 2019 das Highlight für Münzsammler sei. Die französischen Nachbarn haben nämlich Asterix als Münzmotiv gewählt und diese Münze gleich in drei unterschiedlichen Coincards (in einer Auflage von jeweils nur 100.000 Stück) herausgegeben. Üblicherweise prägen die Franzosen ihre Sondermünzen in Millionenauflage. Aufgrund der geringen Auflage der Asterix-Münze und des beliebten Motivs stieg der Preis schnell auf 15 Euro an. Für Sammlermünzen in Coincards ist das aber ein durchaus vertretbarer Wert. Und da es die Münze nur in der Coincard gibt, wird sie auch im Umlauf kaum zu finden sein.
Ganz am Ende des Jahres hat auch Finnland seine Sondermünze herausgegeben. Mit einer Stückzahl von 500.000 liegt die Auflage zwar niedriger als gewöhnlich, ist aber für das relativ kleine Land durchaus angemessen. Auch das Thema der Euromünze ist nicht außergewöhnlich. Die Skandinavier gedenken ihrer Verfassung von 1919, indem sie die Gewaltenteilung auf der Euromünze symbolisieren. Und dennoch: Die Münze hat eine rasante Wertentwicklung hingelegt und kostet bereits heute in der Regel 16 Euro und mehr im Münzhandel. Damit hat die 2 Euro Sondermünze aus Finnland ihren Ausgabepreis in kürzester Zeit verachtfacht.
Zweistellige Preise erreichen in der Regel nur wirklich seltene Ausgaben der Kleinstaaten Andorra, San Marino, Monaco und Vatikanstadt, die alle auch das Recht besitzen, eigene Euromünzen zu prägen.
Auch 2020 wird für Sammler wieder ein spannendes Münzjahr. Denn schon jetzt haben die ersten Länder, darunter Italien, Estland und Deutschland, neue 2 Euro Sondermünzen herausgegeben, die bei Münzsammlern sehr beliebt sind.
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de
Pressekontakt
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Stefan Georg
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
