Medizinische Fußpflege - sanft aber sorgfältig
21.01.2015 / ID: 185314
Medizin, Gesundheit & Wellness
Täglich sind unsere Füße großen Belastungen ausgesetzt. Sie müssen das gesamte Körpergewicht tragen und uns fortbewegen. Kleine Verletzungen, Risse oder Hornhautbildung gehören da zum Alltag.
Beim gesunden Menschen ist dies normalerweise kein Problem. Doch anders sieht es im Alter aus oder wenn eine Erkrankung, wie Diabetes mellitus, vorliegt. Dann können sich schnell ernsthafte medizinische Probleme entwickeln. Die medizinische Fußpflege ist ein wichtiges Mittel, um schweren gesundheitlichen Problemen entgegen zu wirken.
Folgeschäden verhindern
Diabetes kann zu Gefühls- und Durchblutungsstörungen in den Füssen führen. Aus diesen können sich dauerhafte Folgeschäden, wie Entzündungen oder Wundheilungsstörungen, entwickeln. "Ziel der medizinischen Fußpflege ist es, unumkehrbare Folgeschäden zu verhindern sowie die physiologischen Funktionen der Haut und der Zehennägel wieder herzustellen. Dabei gilt bei der medizinischen Fußpflege, vor allem bei Diabetes - Patienten, die Devise: eine sanfte aber sorgfältige Pflege ist angesagt. Eine grobe Behandlung würde schnell zu Verletzungen führen und die Probleme verschlimmern.", erläutert Apothekerin Verena Biegner von der <a href="http://www.mediherz-shop.de" target="_blank" > Versandapotheke mediherz.de </a>. Falls die Beweglichkeit etwas eingeschränkt ist, hilft ein kleiner Spiegel bei der Kontrolle der Füße nach Verletzungen. Regelmäßig, am besten täglich, untersucht man die Füße nach Druckstellen, Rissen oder Hornschwielen. Treten größere Irritationen auf, sollte man einen Arzt konsultieren.
Nicht zu heiß baden
Am Anfang der medizinischen Fußpflege steht ein Fußbad in etwa 35 Grad warmen Wasser. In das Wasser sollte man eine milde, rückfettende Waschlotion geben, die feuchtigkeitsbindenden Harnstoff enthält. Eine herkömmliche Seife kann leicht zur Austrocknung der Haut führen. Bei der medizinischen Fußpflege wird ein weicher Waschlappen verwendet, denn beim Schrubben mit einer Bürste bestünde Verletzungsgefahr. Das Fußbad sollte nicht länger als fünf Minuten dauern, da sonst die Haut aufweichen und Keime leichter eindringen könnten. Wichtig ist es bei der medizinischen Fußpflege darauf zu achten, nicht zu heiß zu baden. Gerade durch Diabetes geschädigte Füße verlieren leicht das Wärmeempfinden. Zu heißes Wasser führt dann schnell zu Verbrennungen der Haut.
Hornhaut vorsichtig entfernen
"Nach dem Baden sollte man die Füße abtupfen und nicht abrubbeln. Dabei sind die Zehenzwischenräume nicht zu vergessen, da sich sonst in der feuchten Umgebung Fußpilz entwickeln kann.", rät Apothekerin Verena Biegner von der Versandapotheke mediherz.de. Mit einem Bimsstein lässt sich dann gut die Hornhaut entfernen, da diese noch aufgeweicht ist und sich leichter behandeln lässt. Zur medizinischen Fußpflege gehört auch das Kürzen der Nägel mittels einer Feile. Wegen der Verletzungsgefahr sollte man keine Nagelschere oder Knipser verwenden. Die Nägel sollten gerade in der Höhe der Zehenkuppen abgefeilt werden, da bei runden Zehennägeln die Gefahr des Einwachsens besteht. Der letzte Schritt der medizinischen Fußpflege ist das Eincremen der Füße mit einer <a href="www.mediherz-shop.de/keywordsearch/searchitem=alpresan" target="_blank" > Lotion oder Cremeschaum </a>. Viele dieser Produkte enthalten Harnstoff, der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Als vorbeugenden Schutz gegen Fußpilz sollte man ferner vermeiden in Schwimmbädern barfuß zu laufen. Typische Symptome der Pilzerkrankung sind Juckreiz, Schuppung und Rötungen. Bei Diabetikern kann es auch eine mehlstaubartige Schuppung sein. Betroffenen Stellen sollte man umgehend mit Anti-Pilz-Cremes oder Sprays behandeln.
http://www.mediherz.de
Versandapotheke mediherz.de
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld
Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97526 Waigolshausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Saam
11.08.2016 | Anja Saam
Der Bildung von Falten effektiv gegensteuern
Der Bildung von Falten effektiv gegensteuern
02.10.2015 | Anja Saam
Eucerin Even Brighter für ein junges Hautbild
Eucerin Even Brighter für ein junges Hautbild
19.08.2015 | Anja Saam
Ducray Shampoo Kelual gegen Schuppenbildung
Ducray Shampoo Kelual gegen Schuppenbildung
05.08.2015 | Anja Saam
Mineralien und Nährstoffe sind vor, während und nach der Schwangerschaft sehr wichtig
Mineralien und Nährstoffe sind vor, während und nach der Schwangerschaft sehr wichtig
15.07.2015 | Anja Saam
Trockene Augen durch zu wenig Tränenflüssigkeit
Trockene Augen durch zu wenig Tränenflüssigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Medical INN
Qualitätsstandards in der ästhetischen Chirurgie: Worauf Patienten achten sollten
Qualitätsstandards in der ästhetischen Chirurgie: Worauf Patienten achten sollten
31.10.2025 | CONSIRY GmbH
kybun Schuhe online kaufen im neuen VITA REGIA Shop
kybun Schuhe online kaufen im neuen VITA REGIA Shop
31.10.2025 | Medical INN
Wie sich die ästhetische Chirurgie in den letzten zehn Jahren verändert hat
Wie sich die ästhetische Chirurgie in den letzten zehn Jahren verändert hat
31.10.2025 | Medical INN
Ästhetische Chirurgie für mehr Lebensqualität - stärkt den ganzen Menschen
Ästhetische Chirurgie für mehr Lebensqualität - stärkt den ganzen Menschen
31.10.2025 | Medical INN
Nachhaltig schön - wie lange ästhetische Eingriffe halten können
Nachhaltig schön - wie lange ästhetische Eingriffe halten können

