Pressemitteilung von Benning Karin

Ohne Kratzen geht es nicht


Auto & Verkehr

Des einen Freud, ist des anderen Leid: Wintersportler freuen sich über Eis und Schnee, Laternenparker denken an vereiste Windschutzscheiben und klamme Finger. Kalte Hände machen keinen Spaß, deshalb kratzen viele, bevor sie losfahren, lediglich ein kleines Guckloch in die Eisschicht auf ihrer Windschutzscheibe. Dass das nicht genügt, um den fließenden Verkehr im Auge zu behalten, weiß jeder. Darum verlangt die Straßenverkehrsord-nung (§23 Abs.1) auch deutlich mehr: "Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör (...) nicht durch den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden."

Um den Ansprüchen der Straßenverkehrsordnung gerecht zu werden, muss man Windschutz- und Heckscheibe ebenso wie die Seitenscheiben von Schnee und Eis befreien. Ist das Auto zugeschneit, müssen Kühlerhaube, Dach und ein eventuell vorhandener Kofferraum abgefegt werden. Wer statt der klassischen Variante mit Eis-schieber und Besen auf Thermodecken setzt, sollte bedenken: Feuchte Decken, die im eiskalten Innenraum des Autos liegen, lassen die Scheiben von innen vereisen.

Kommt es durch die verminderte Sicht zu einem Unfall, kann sich zu sparsames Eiskratzen oder mangelhaftes Schnee-Entfernen laut der HUK-COBURG auch auf den Versicherungsschutz auswirken. Dies gilt sowohl für die Kfz-Haftpflicht- als auch für die Kaskoversicherung

Es reicht definitiv nicht, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, die Geschwindigkeit zu drosseln und auf ein baldi-ges Auftauen zu vertrauen. Nach Ansicht der Gerichte, muss mindestens die für eine Bremsung notwendige Wegstrecke zu überblicken sein. Ist die eingeschränkte Sicht ursächlich für den Unfall, reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung natürlich den Schaden des Unfallgegners, doch kann sie ihren Versicherungsnehmer im Nachgang bis zu 5.000 Euro in Regress nehmen.

Und auch für denjenigen, der schuldlos in einen Unfall verwickelt wird, kann mangelnde Sicht Konsequenzen haben. Wenn das vereiste Fenster dazu führte, dass der Fahrer zu spät auf die Bremse trat, kann es sein, dass die Kasko-Versicherung nicht den ganzen Schaden reguliert, sondern nur einen Teil.

http://presse@huk-coburg.de
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Postfach 18 02 96444 Coburg

Pressekontakt
http://www.huk.de
HUK-COBURG
Bahnhofsplatz 96444 Coburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Benning Karin
29.07.2014 | Benning Karin
Neues Outfit für das Auto
23.06.2014 | Benning Karin
Nur mit Warnweste starten
06.06.2014 | Benning Karin
Die heiße Phase beginnt
25.04.2014 | Benning Karin
Ab acht Punkten ist der Führerschein weg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 421.684
PM aufgerufen: 71.525.845