Pressemitteilung von Daniel Volbert

Seminarveranstaltung Consortis Verwaltungs GmbH: Steuern für das Allgemeinwohl


21.05.2013 / ID: 117691
Bildung, Karriere & Schulungen

Steuern zahlen ist notwendig und für die Aufrechterhaltung eines Gemeinwesens unumgänglich. Doch viele zahlen mehr Steuern, als sie eigentlich zahlen müssen. Kein Wunder, denn wer durchschaut schon noch das Dickicht der unzähligen Steuergesetze und Abgabepflichten in unserem Land?

Die Consortis Verwaltungs GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein junges, innovatives Unternehmen, welches im Jahr 2008 gegründet wurde. Im Rahmen von Seminarveranstaltungen informiert die Consortis Verwaltungs GmbH Verbraucher, Steuerzahler, Interessierte und Mitarbeiter über neue Entwicklungen rund um Finanzen, Steuern und Rechtstipps. In Zusammenarbeit mit Finanz- und Steuerexperten erörtert die Consortis Verwaltungs GmbH verschiedene Möglichkeiten der Steueroptimierung auf und stellt sich auf den sich stetig veränderten Markt zur optimalen Steuererstattung ein. Individuelle Beratung, um die Steuerabgaben zu optimieren ist ein Fundament der Vorsorge, dabei geht die Verringerung der Steuerbelastung mit einem hochwertigen Kapitalschutz einher, um die Finanzen auch für die Zukunft effektiv zu sichern.

Steuern Früher und Heute

Steuern waren in der Vergangenheit wie heute einmalige oder laufende Abgaben zur Deckung des Finanzbedarfs von Staaten, Städten und anderen öffentlichen Gewalten. Im Gegensatz zu Gebühren stellen Steuern keinen direkten Gegenwert für besondere Leistungen dar, wurden jedoch zwangsweise erhoben. Seit dem 13.Jh. stieg mit der Ausbreitung der Geldwirtschaft der Finanzbedarf der Fürsten. Dabei eröffnete die Monetarisierung der Gesellschaft den Regierungen zum ersten Mal die Möglichkeit, Steuern in Geld zu erheben. Deshalb existiert seit dieser Zeit eine Vielfalt indirekter und direkter Steuern.

Vorbild für den Ausbau der Einkommensteuer und damit für die Modernisierung der Steuerverfassung in den deutschen Staaten war Großbritannien, das im 19. Jh. das fortschrittlichste und effektivste Steuersystem in Europa aufgebaut hatte. Die 1842 eingeführte Steuer von 2-3 % des belastbaren Einkommens verschaffte dem Staat - infolge des wachsenden britischen Volkseinkommens - steigende Einkünfte. Außerdem war die Einkommensteuer in Kriegszeiten durch eine kurzfristige Erhöhung des Steuersatzes dem aktuellen Finanzbedarf flexibel anzupassen. Bis zum Ersten Weltkrieg sank der Anteil der Zölle und indirekten Steuern (auf Zucker, Alkohol, Tabak, Tee) von 64 % der Staatseinkünfte (1843) auf 38% (1913), während die direkten Steuern z.B. Grund-, Haus-, Erbschaftsteuer von weniger als 20% auf 39% stiegen. In Frankreich dagegen wurde eine Einkommensteuer erst im Jahre 1914 eingeführt, und auch dann mussten die Franzosen noch nicht ihre Einkommen erklären. So kam ein erheblicher Teil der Einkommen dem Staatshaushalt nicht zugute, der weitgehend auf direkten Steuern basierte und durch regelmäßige Kreditaufnahmen ausgeglichen werden musste.

Daniel Volbert, Geschäftsführer der Consortis Verwaltungs GmbH: "Fakt ist jedoch: Finanzielle Vorsorge für die Zukunft ist absolut notwendig, nur die Grundversorgung wird nicht ausreichen, dessen sollten wir uns bewusst sein. Jüngst wies erneut die OECD darauf hin, dass private Vorsorge immer wichtiger werde und ein jeder dafür Sorge tragen sollte. Heutzutage ist angesichts der Alterung der Gesellschaft und der steigenden Lebenserwartung in Industrienationen bei vielen Menschen das Risiko gestiegen, zum Beispiel eine ausreichende medizinische Versorgung im Alter sicherstellen zu können. Gehen Sie dieser Gefahr aus dem Weg!"

Eine rege Diskussion schloss sich im Anschluss der Veranstaltung unter den Teilnehmern und Experten an, der Wunsch nach weiteren Veranstaltungen wurde klar geäußert.

V.i.S.d.P.

Daniel Volbert
Geschäftsführung
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Steuern Abgabe Gesetz Optimierung Erstattung Finanzierung Anlage Kapital Recht Politik Deutschland Consortis Verwaltung Daniel Volbert Staat Berlin Vorsorge Sicherheit

http://www.consortis-gmbh.de
Consortis Verwaltungs GmbH
Sigmaringer Straße 17 10713 Berlin

Pressekontakt
http:// http://www.consortis-gmbh.de
Consortis Verwaltung GmbH
Sigmaringer Str.17 10713 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Daniel Volbert
08.10.2013 | Daniel Volbert
Wertpapiere und die Risiken an der Börse
23.09.2013 | Daniel Volbert
Immer geradeaus Richtung Altersvorsorge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 430.286
PM aufgerufen: 73.270.161