Masterstudium Mechatronische Systeme macht Ingenieure fit für die Zukunft
30.12.2014 / ID: 183950
Bildung, Karriere & Schulungen
Experten der Mechatronik sind am Industriestandort Deutschland gefragt. Für viele Unternehmen der Branche stellen gut ausgebildete, innovative Mitarbeiter einen echten Wettbewerbsvorteil dar. Der Masterstudiengang Mechatronische Systeme (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik-master/) am Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/) vermittelt die dafür notwendigen Methoden- und Fachkompetenzen, um technische Komponenten und Systeme entwickeln zu können.
Mechatronik ist eine Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik. Masterabsolventen arbeiten als Fachkraft oder in leitender Funktion in der Forschung und Entwicklung mechatronischer Lösungen oder kümmern sich um die Vermarktung und den Vertrieb mechatronischer Produkte.
Studienschwerpunkte Mechatronische Systeme
Die Schwerpunkte (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik-master/) aus neun möglichen Fächern wählen die Studierenden selbst. Innerhalb von drei Regelsemestern des Masterstudiums können sie beispielsweise Bildverarbeitung, Elektronik, Datenanalysen, Embedded Systems oder Signalverarbeitung sowie Simulation belegen. Im Lehrplan stehen außerdem Forschungspraktika und Projektarbeiten sowie Management-Kompetenzen. Den Abschluss bildet die Master-Thesis im dritten Studiensemester. Das Studium am Hochschulcampus Tuttlingen endet mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.).
Bewerbung
Der nächste Studienbeginn ist im Sommersemester 2015. Interessierte können sich dafür bis zum 15. Januar 2015 beim Zulassungsamt in Furtwangen bewerben.
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Pressekontakt
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Rieseman
09.07.2015 | Petra Rieseman
Mechatronik: Der Generalist unter den Ingenieuren
Mechatronik: Der Generalist unter den Ingenieuren
09.07.2015 | Petra Rieseman
Medizintechnik: Ingenieure für die Gesundheit
Medizintechnik: Ingenieure für die Gesundheit
09.07.2015 | Petra Rieseman
Fertigungstechnik: Formen, fügen, drehen
Fertigungstechnik: Formen, fügen, drehen
09.07.2015 | Petra Rieseman
Virtual Engineering: Trend der Zukunft
Virtual Engineering: Trend der Zukunft
09.07.2015 | Petra Rieseman
Werkstofftechnik: Der Motor für den technologischen Fortschritt
Werkstofftechnik: Der Motor für den technologischen Fortschritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
