Werkstofftechnik: Der Motor für den technologischen Fortschritt
09.07.2015 / ID: 199925
Maschinenbau
Die Bearbeitung und Erforschung von Werkstoffen ist ein eigenes Fachgebiet und unterscheidet sich grundlegend vom klassischen Maschinenbau. Das Material steht dabei im Vordergrund. Werkstofftechnikexperten erforschen neue Materialien oder verbessern bestehende, um Produkte langlebiger oder intelligenter zu machen. Dafür werden chemische Zusammensetzungen, mechanische Eigenschaften und geeignete Fertigungsverfahren überprüft. Oft sind diese sogar der Schlüssel bei der Entwicklung neuer Produkte. Doch diese Entwicklungen hängen vom Know-how des Experten ab.
Eine angehende Werkstofftechnik-Expertin ist Andrea Klotz. Die gelernte Werkstoffprüferin arbeitete vor ihrem Studium Industrial Materials Engineering fünf Jahre als Leiterin der Qualitätssicherung in einer Härterei und überprüfte Kundenaufträge auf verschiedene materialtechnische Kriterien.
STUDIUM MIT FAMILIE
Sie entschied sich für das Studium am Hochschulcampus Tuttlingen, da die inhaltlichen Aspekte des Studiums die perfekte Ergänzung zu ihrer vorherigen Tätigkeit darstellen. Ein weiterer Grund, sich für ein Studium im nahegelegenen Tuttlingen zu entscheiden, waren für die mittlerweile 30-jährige ihr Mann und ihre kleine Tochter. Anders als an manch anderen Studienorten ist es ihr hier möglich, Studium und Familie miteinander zu vereinen. Aufschriebe der Vorlesungen erfolgen über digitale Tafeln. Professoren stellen diese Aufschriebe und weitere Unterlagen den Studierenden später im Intranet zur Verfügung. Dies ermöglicht eine gute Organisation des Studiums.
Für Werkstofftechnik-Ingenieure gibt es nach ihrem Abschluss Karrierechancen in der Qualitätssicherung, Materialprüfung, Produktentwicklung und Einkauf. Doch Andrea Klotz zieht es in die Entwicklung. "Durch den Bachelor-Abschluss erhoffe ich mir einen Einstieg in die Produktentwicklung. Denn im Gegensatz zur Qualitätssicherung hat man dort schon früh die Möglichkeit, aktiv am Produkt mitzugestalten."
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/werkstofftechnik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/werkstofftechnik)
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Pressekontakt
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Rieseman
09.07.2015 | Petra Rieseman
Mechatronik: Der Generalist unter den Ingenieuren
Mechatronik: Der Generalist unter den Ingenieuren
09.07.2015 | Petra Rieseman
Medizintechnik: Ingenieure für die Gesundheit
Medizintechnik: Ingenieure für die Gesundheit
09.07.2015 | Petra Rieseman
Fertigungstechnik: Formen, fügen, drehen
Fertigungstechnik: Formen, fügen, drehen
09.07.2015 | Petra Rieseman
Virtual Engineering: Trend der Zukunft
Virtual Engineering: Trend der Zukunft
30.12.2014 | Petra Rieseman
Masterstudium Mechatronische Systeme macht Ingenieure fit für die Zukunft
Masterstudium Mechatronische Systeme macht Ingenieure fit für die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
