Medizintechnik: Ingenieure für die Gesundheit
09.07.2015 / ID: 199950
Maschinenbau
Die Medizintechnik-Branche boomt. Denn um die medizinische Versorgung auch in Zukunft sicherzustellen, sind hoch entwickelte Medizinprodukte und spezielle Instrumente notwendig. Tuttlingen als "Weltzentrum der Medizintechnik" ist die Heimat von über 400 Unternehmen dieser Branche. Dort sind Medizintechnik-Ingenieure gefragt: Sie planen und entwickeln Produkte für die Gesundheit und berücksichtigen dabei die strengen, rechtlichen Anforderungen.
DIE VERBINDUNG VON NATURWISSENSCHAFT UND GESUNDHEIT
Daniela Doser hat Industrial MedTec (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/medizintechnik/) am Hochschulcampus Tuttlingen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/) studiert. Die Kombination aus Naturwissenschaft und Gesundheit gefiel ihr. Vom hohen Männeranteil in Ingenieurstudiengängen ließ sie sich nicht abschrecken. Im Gegenteil: Trotz Fächern wie Mechanik, Automatisierungstechnik oder Physik hat der Studiengang "Industrial MedTec" einen Frauenanteil von 35 Prozent. Die familiäre Hochschule und das gute Verhältnis zu den Professoren haben ihr von Anfang an gefallen.
STUDIEREN MIT DEN UNTERNEHMEN DER REGION
Zum Studium gehören neben theoretischen und praktischen Erfahrungen auch Besuche regionaler Unternehmen: Bei der Firma Aesculap konnte Daniela Doser an medizinischen Instrumenten selber Hand anlegen und sich im chirurgischen Nähen üben. Bei der Videoübertragung "Sectio-Chirurgica" konnte sie live von Operationen in der Tübinger Uniklinik lernen. Höhepunkt für sie war jedoch der Besuch im Krankenhaus: Hier durfte die Studentin einem Chirurgen während einer Operation über die Schulter schauen. Ziel all dieser Projekte ist es, ein Gefühl für die Handhabung der Geräte zu erhalten, die sie im späteren Berufsleben entwickeln oder optimieren würde.
Heute arbeitet Daniela Doser beim Endoskopehersteller Henke-Sass, Wolf in Tuttlingen. Hier schrieb sie ihre Bachelor-Thesis und schnupperte danach als Trainee in verschiedene Abteilungen. In ihrer Stelle im Produktionssupport arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Produktion und Forschung und Entwicklung. "Es macht mir Spaß, die Fertigungsprozesse von neuen Produkten aktiv mitzugestalten", sagt sie. "Das Studium am Hochschulcampus Tuttlingen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/) hat mir die Grundlagen mitgegeben, um in diesem Job erfolgreich zu sein."
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/medizintechnik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/medizintechnik)
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Pressekontakt
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Rieseman
09.07.2015 | Petra Rieseman
Mechatronik: Der Generalist unter den Ingenieuren
Mechatronik: Der Generalist unter den Ingenieuren
09.07.2015 | Petra Rieseman
Fertigungstechnik: Formen, fügen, drehen
Fertigungstechnik: Formen, fügen, drehen
09.07.2015 | Petra Rieseman
Virtual Engineering: Trend der Zukunft
Virtual Engineering: Trend der Zukunft
09.07.2015 | Petra Rieseman
Werkstofftechnik: Der Motor für den technologischen Fortschritt
Werkstofftechnik: Der Motor für den technologischen Fortschritt
30.12.2014 | Petra Rieseman
Masterstudium Mechatronische Systeme macht Ingenieure fit für die Zukunft
Masterstudium Mechatronische Systeme macht Ingenieure fit für die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Qlar Communications
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
22.05.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
22.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
21.05.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
