Beste Talente Europas trainieren für die Weltmeisterschaften in Sao Paulo
25.05.2015 / ID: 196068
Bildung, Karriere & Schulungen
* Gemeinsames WM-Training am 27. und 28. Mai - ab 10 Uhr,
Kundenzentrum der Firma SICK AG (Erwin-Sick-Straße 1 in 79183 Waldkirch)
* WorldSkills-Fever vor Brasilien: WM-Starter deutschsprachiger Länder zeigen ihr fachliches Können unter Wettkampfbedingungen
Fellbach//Waldkirch, im Mai 2015 - Sie sind die besten jungen Talente in ihren Berufsdisziplinen und vertreten in wenigen Wochen ihre Länder bei den Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills Sao Paulo 2015. 13 WM-Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein absolvieren am Mittwoch und Donnerstag (27. und 28. Mai) in Waldkirch einen Vergleichswettbewerb. Die angehenden Champions trainieren in den Skills Mechatroniker, Technische Zeichner, Industrieelektroniker und IT-Softwareanwender.
Beim Training unter Wettkampfbedingungen müssen die Teilnehmer sehr anspruchsvolle Aufgaben vergangener Weltmeisterschaften, aber auch verschiedene Module aus dem aktuellen WM-Jahrgang lösen - und dies an beiden Tagen in einem engen Zeitfenster. Ihre Experten und Coaches bewerten die Ergebnisse, geben Tipps für das weitere Trainingsprogramm bis zu den WorldSkills und organisieren auch im Anschluss einen intensiven Austausch unter allen Beteiligten.
"Wir gehen mit exzellent vorbereiteten jungen Fachkräften ins internationale Rennen, aktuell in Waldkirch und dann im August in Sao Paulo. Unsere deutschen Teilnehmer in den Skills kommen von SICK in Waldkirch und FESTO in Esslingen - zwei baden-württembergischen Unternehmen, deren Ausbilder und Experten seit Jahren in vorbildlicher Weise junge Techniktalente für die internationalen WorldSkills-Wettbewerbe fit machen", anerkennt Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, den Stand der Vorbereitung. "Zugleich profitieren wir in diesen und anderen Skills vom Engagement unseres Kooperationspartners Samsung, der uns als Verein und die Partner bei der Digitalisierung von klassischen Ausbildungsberufen unterstützt. Gemeinsames Anliegen ist, die Chancen neuer Technologien für junge Talente aufzuzeigen und die digitale Kompetenz in der Berufsbildung zu stärken."
Im brasilianischen Sao Paulo wetteifern vom 11. bis 16. August mehr als 1.200 der besten Fachkräfte unter 23 Jahren aus über 60 Ländern in 50 Berufsdisziplinen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung um WM-Titel. Die Mechatroniker Rafael Frank und Micha Purucker, der Industrieelektroniker Sören Langer sowie IT-Spezialist Mario Lüttecke vertreten als Mitglieder im Team Germany die deutschen Farben in ihren Skills bei den 43. WorldSkills.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum DACH-Vergleichswettbewerb der Teilnehmer an den Berufe-WM in Brasilien. Unterstützen Sie mit Ihrer Präsenz und Berichterstattung die Vorbereitung der Wettkämpfer auf Sao Paulo.
Wir freuen uns über Ihr Kommen - am Mittwoch und Donnerstag (27./28. Mai 2015) jeweils ab 10 Uhr im Kundenzentrum der Firma SICK AG (Erwin-Sick-Straße 1 in 79183 Waldkirch)
Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung an wehrmann@worldskillsgermany.com, ob Sie dabei sein werden
Bildquelle: @WorldSkills Germany
WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Mechatroniker Technische Zeichner Elektroniker IT-Softwareanwender WorldSkills Sao Paulo 2015 WM der Berufe SICK AG Waldkirch Hubert Romer
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.com
WorldSkills Germany
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
