Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) sorgt für Führungskräftenachwuchs in bayerischen Familienunternehmen
08.07.2015 / ID: 199872
Bildung, Karriere & Schulungen
München, 8. Juli 2015: Ziel der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) ist es, Führungskräfte auszubilden, die aus der Praxis kommen und nicht aus der Theorie. Dies erläuterte auch Hubert Stärker, Ehrenpräsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und Förderer der HDBW, bei seinem Vortrag in der Hochschule: "Zum Erhalt des Mittelstands benötigen wir innovative Führungskräfte, die sich durch ihre Persönlichkeit und nicht durch reines Fachwissen hervorheben."
In den nächsten fünf Jahren können laut der Bayerischen Staatsregierung voraussichtlich 24.000 Familienunternehmen mit rund 350.000 Arbeitsplätzen die Führungsnachfolge nicht durch Familienangehörige besetzen. Der Nachfolgeprozess gestaltet sich daher als äußerst schwierig. Einer der Gründe ist die mangelnde Motivation und Qualifikation geeigneter Nachfolger. Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft greift diese Problematik auf und schafft mit ihrem einzigartigen Hochschulkonzept die besten Voraussetzungen zum Aufbau des Führungskräftenachwuchses.
Von Beginn an werden die Studierenden der HDBW, ob berufsbegleitend oder in Vollzeit, durch Diskussionen mit Wirtschaftsvertretern, internationale und nationale Projekte und Praktika mit dem Unternehmertum vertraut gemacht und an die Wirtschaft herangeführt. Neben der Praxisorientierung sollen den Studierenden dabei Schlüsselqualifikationen vermittelt werden, die für einen erfolgreichen Start in eine berufliche Karriere unerlässlich sind. "Persönlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und praktische Erfahrung sind drei der wichtigsten Kriterien, auf die Personaler bei Einstellungen achten", erklärt Stärker. Der Mensch sei im Unternehmertum der wichtigste Erfolgsfaktor.
Darauf achten auch die Professoren der HDBW. Individuelle Coachings und kleine Lerngruppen ermöglichen es ihnen, "mit" den Studierenden zu studieren und auf individuelle Schwierigkeiten sofort einzugehen. "Wir wollen jungen Menschen die Werkzeuge mitgeben, die sie für eine Karriere in einer dynamischen Wirtschaftswelt brauchen - und die Fähigkeit, diese auch anzuwenden", erklärt Professor Dr. Carsten Bartsch, Studiengangsleiter Betriebswirtschaft an der HDBW.
Als geschäftsführender Gesellschafter führte Hubert Stärker die ehemalige Zeuna Stärker GmbH mit Sitz in Augsburg an die Spitze des Weltmarktes für Abgassysteme für die Automobilindustrie. Außerdem leitete er die erfolgreiche Fusion der ehemaligen "Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern VAB" mit dem Verband der Bayerischen Industrie (VBI) zum heutigen einflussreichen "Verband der Bayerischen Wirtschaft" ein.
Weitere Informationen und Kontakt:
Carina Simon
Leitung Marketing
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München
Tel.: 089 4567845-20
Email: miklos.carina@hdbw-hochschule.de
http://www.hdbw-hochschule.de
https://www.facebook.com/hochschulederbayerischenwirtschaft
HDBW Hochschule der Bayerischen Wirtschaft Stärker Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vbw Führungskräftenachwuchs
http://www.hdbw-hochschule.de
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.hdbw-hochschule.de
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carina Miklós
01.06.2016 | Carina Miklós
Wie sieht unsere digitale Zukunft aus?
Wie sieht unsere digitale Zukunft aus?
11.04.2016 | Carina Miklós
HDBW-Studierende nehmen an internationalem Wettbewerb teil
HDBW-Studierende nehmen an internationalem Wettbewerb teil
22.03.2016 | Carina Miklós
Tag der offenen Tür an der HDBW am 9. April 2016
Tag der offenen Tür an der HDBW am 9. April 2016
01.12.2015 | Carina Miklós
HDBW-Praxistag bei Knorr-Bremse in München
HDBW-Praxistag bei Knorr-Bremse in München
23.11.2015 | Carina Miklós
Fit für die Wirtschaft: HDBW-Praxistag im BSH-Labor in Traunreut
Fit für die Wirtschaft: HDBW-Praxistag im BSH-Labor in Traunreut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
