Prominentes Daumendrücken: Bundeskanzlerin übernimmt Schirmherrschaft für WM-Team Germany
29.07.2015 / ID: 201399
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin / Fellbach, Juli 2015. - Sie haben seit Wochen intensiv trainiert und sind fest entschlossen, das Sommermärchen der deutschen Fußballer vom Vorjahr zu wiederholen. 41 der besten jungen Fachkräfte aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung starten in Kürze zu den Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills im brasilianischen Sao Paulo. Jetzt erhalten sie einen besonderen Motivationsschub von höchster staatlicher Stelle für ihren Kampf um WM-Titel und -Medaillen: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die Schirmherrschaft für die deutsche Berufe-Nationalmannschaft der WorldSkills Sao Paulo 2015 übernommen.
"Die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills bieten Einblicke in eine Vielzahl verschiedener Berufe aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung", heißt es in ihrem Schreiben an die Teamleitung von WorldSkills Germany, "und unterstreichen den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung für die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft." Mit der dualen Berufsausbildung habe Deutschland ein bewährtes und erfolgreiches Qualifizierungsmodell, "dessen Ergebnis sich im Wettbewerb mit Fachkräften aus aller Welt messen lassen kann."
Gern übernimmt die Bundeskanzlerin die Schirmherrschaft für das Team Germany und möchte "damit ein Zeichen ihrer Unterstützung setzen." Verbunden ist dies mit dem Wunsch an alle deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für spannende Wettkampftage und viel Erfolg. In der deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die WM der Berufe in Sao Paulo wurde diese Information aus dem Bundeskanzleramt mit großer Freude aufgenommen. "Dieses Wissen um die volle Unterstützung durch die Verantwortlichen unseres Landes hilft Teilnehmern wie Experten, ihr Bestes bei den Wettbewerben zu geben - und ihr Können im Vergleich mit den Besten der Welt in den jeweiligen Skills in die Waagschale zu legen", ist sich der Offizielle Delegierte Hubert Romer sicher.
Im Jahr zwischen Fußball-WM und Olympia küren im brasilianischen Sao Paulo bei den 43. WorldSkills vom 11. bis 16. August über 1.200 der besten jungen Fachkräfte aus mehr als 60 Ländern die Weltmeister in 50 Skills. Die Teilnahme des Teams Germany bei den WorldSkills Sao Paulo 2015 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Unternehmen Samsung Electronics.
+++ Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft für die WorldSkills Sao Paulo 2015 in Wort, Bild und Video auf den Social Media-Kanälen:
Web: http://worldskillsgermany.de/worldskills_sao_paulo_2015/index.htm
facebook: http://www.facebook.com/WorldSkillsGermany
youtube: http://www.youtube.com/worldskillsgermany
Twitter: @WorldSkillsGER
Instagram: https://instagram.com/worldskills_germany
Bildquelle: @WorldSkills Germany/Frank Erpinar
WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Hubert Romer WorldSkills Sao Paulo 2015 WM der Berufe Brasilien Berufe-Nationalmannschaft Team Germany Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.com
WorldSkills Germany
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
