Bundeskanzlerin empfing deutsche Champions der Weltmeisterschaften der Berufe
06.11.2015 / ID: 209836
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin/Fellbach im November 2015. - Es war für die Teilnehmer, Experten und Offiziellen der deutschen Nationalmannschaft der Berufe bei den WorldSkills 2015 in Sao Paulo eine besondere Ehre: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Schirmherrin des WM-Teams Germany, hatte ins Bundeskanzleramt geladen. Dabei gab es anerkennende Worte von höchster Stelle an die jungen Champions, die sich bei den Weltmeisterschaften der Berufe in Brasilien als würdige Botschafter des deutschen Systems der dualen Ausbildung gezeigt haben. Insgesamt errang das 41-köpfige Team Germany je zwei Mal Gold und Silber, ein Mal Bronze und 19 Diplome "Medallion for Excellence"in 17 Skills. Damit erhielten rund zwei Drittel der deutschen Teilnehmer eine Auszeichnung.
Bundeskanzlerin Merkel: "Sie haben sich im Wettbewerb mit Auszubildenden und jungen Fachkräften wacker geschlagen, und zwar mit solchen, die zu den Weltbesten gehören. Das sind nicht nur große persönliche Erfolge, sondern das ist eine tolle Bilanz für das gesamte deutsche Team. Und es ist auch eine tolle Bilanz für die deutsche Ausbildungslandschaft. Ihre Erfolge sind natürlich die beste Werbung für junge Menschen, die ihre Ausbildung begonnen haben und eines Tages auch einmal da stehen wollen, wo Sie jetzt stehen, oder auch für junge Menschen, die noch in der Schule sind, die sich noch nicht entschieden haben, in Ihre Fußstapfen zu treten."
Das erfolgreiche WM-Team Germany bedankte sich für die tolle Unterstützung der deutschen Regierung, Teilnehmer gaben der Bundeskanzlerin einige Einblicke in ihre Skills. Weltmeister Nathanael Liebergeld (Sanitär- und Heizungsinstallation), der Silberne Lukas Prell (Stuckateur) und die Mobilen Robotiker Nico Gattmann und Steffen Ellerbrake präsentierten WM-Werkstücke. Ein besonderes Dankeschön für sie: Ein bunter Blumenstrauß, überreicht vom "Bronzenen" Floristen Tobias Niefenecker.
Die Teilnahme des Teams Germany bei den WorldSkills Sao Paulo 2015 wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Unternehmen Samsung Electronics.
Bildquelle: @WorldSkills Germany/Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany Berufswettbewerbe Bundeskanzlerin Angela Merkel Hubert Romer WorldSkills Sao Paulo 2015 WM der Berufe Brasilien Berufe-Nationalmannschaft
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.com
WorldSkills Germany
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
