Wer verdient wie viel in der IT-Branche?
10.07.2012 / ID: 69008
Bildung, Karriere & Schulungen
Es sind vor allem Leitungspositionen und gefragte Qualifikationen, die überdurchschnittlich gut bezahlt werden. Top-Verdiener in der IT-Branche sind denn auch Geschäftsführer mit rund 168.000 Euro Jahresgehalt und IT-Leiter mit rund 111.400 Euro jährlich. Wobei diese in der Regel auch mehr Verantwortung tragen und mehr arbeiten.
Es folgen IT-Projektleiter mit 65.860 Euro Jahresgehalt, Produktmanager mit 62.500 Euro, IT-Berater mit 59.089 Euro und Mitarbeiter in der IT-Sicherheit mit 59.000 Euro. Java-Entwickler und EDV-Trainier liegen mit Jahresgehältern in Höhe von 47.535 bzw. 47.644 Euro etwa gleichauf. Am unteren Ende der Gehaltsskala liegen System- und Netzwerkadministratoren (mit 38.480 Euro Jahresgehalt) und Mitarbeiter im Anwendersupport (mit 36.000 Euro Jahresgehalt).
Die Gehaltsaussichten für IT-Spezialisten sind weiterhin gut, denn sie sind Mangelware auf dem Arbeitsmarkt. Wer dann noch über gefragte Qualifikationen verfügt, hat beste Berufsaussichten und kann überdurchschnittlich gut verdienen.
Wer wie viel im IT-Bereich verdient, zeigt die aktuelle Infografik des Gehaltsportals GEHALT.de. Die Grafik stellen wir Ihnen natürlich kostenfrei zur Verfügung. Hier ist der Link zur Grafik: http://www.gehalt.de/specials/Wer-verdient-wie-viel-im-IT-Bereich
Wenn Sie die Grafik verwenden, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung freuen.
http://www.personalmarkt.de
PersonalMarkt
Hoheluftchaussee 18 20253 Hamburg
Pressekontakt
http://www.personalmarkt.de
PersonalMarkt
Hoheluftchaussee 18 20253 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heike Friedrichsen
15.04.2014 | Heike Friedrichsen
Gehaltsatlas 2014 - Führungskräfte sind im Vergleich zu Fachkräften weniger abhängig von regionalen Gehaltsschwankungen
Gehaltsatlas 2014 - Führungskräfte sind im Vergleich zu Fachkräften weniger abhängig von regionalen Gehaltsschwankungen
19.02.2014 | Heike Friedrichsen
Neue Studie über den Zusammenhang von Alter und Gehalt
Neue Studie über den Zusammenhang von Alter und Gehalt
20.08.2013 | Heike Friedrichsen
Arbeitszeit-Monitor Deutschland 2013
Arbeitszeit-Monitor Deutschland 2013
11.06.2013 | Heike Friedrichsen
Firmenwagenmonitor Deutschland 2013
Firmenwagenmonitor Deutschland 2013
24.04.2013 | Heike Friedrichsen
Infografik - Die entscheidenden Einflussgrößen auf das Gehalt
Infografik - Die entscheidenden Einflussgrößen auf das Gehalt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
26.11.2025 | Studienkreis GmbH
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"

