Schön, aber schädlich: Wunderkerzen auf Geburtstagstorten
06.02.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Wiesbaden, 6. Februar 2013. Wunderkerzen lassen Kinderaugen strahlen. Doch der beliebte Funkenzauber gehört nicht auf den Kuchen für den Kindergeburtstag, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Denn aus der Wunderkerze können giftige Stoffe auf die Torte rieseln. "Bariumnitrat wird zum Beispiel in den Knochen, der Lunge und der Muskulatur gespeichert und kann in Extremfällen zu Muskelkrämpfen führen," warnt Marko Ostendorf, Arzt beim R+V-Infocenter.
Barium erhöht außerdem den Blutdruck und kann in hohen Dosen Herzrhythmusstörungen, Atemnot, Schwindel und Angst verursachen. Greifen die kleinen Geburtstagsgäste bei der Torte ordentlich zu, können sie auch unter Durchfall und Erbrechen leiden.
Beim Abbrennen der Wunderkerzen entstehen zudem giftige Stickstoffoxide, so das R+V-Infocenter. "Kinder und Asthmatiker reagieren auf den Qualm empfindlich, da er Atemwege und Schleimhäute reizt", warnt Ostendorf. Wegspritzende Funken können auch die Augen der kleinen Gäste verletzten, Verbrennungen verursachen und Löcher in Teppiche, Gardinen oder Kleidung brennen.
Tipps des R+V-Infocenters:
- Wunderkerzen lieber im Freien und nicht in geschlossenen Räumen anzünden.
- Wer nicht auf das Feuerwerk verzichten möchte, findet im Fachhandel lebensmittelechte Wunderkerzen. Diese können Feiernde gefahrlos auf Lebensmitteln abbrennen.
Die Presse-Information sowie hochauflösendes Bildmaterial können Sie auch direkt herunterladen unter
http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20130205-wunderkerzen.jsp
Infocenter der R+V Versicherung Wunderkerzen schädlich Geburtstagstorten Cocktail giftiger Substanzen Essen Raumluft Kinder Funkenzauber Bariumnitrat Muskelkrämpfe Verbrennungen
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
