Altweibersommer
22.09.2014 / ID: 175130
Garten, Bauen & Wohnen
Es ist so weit! Allen Hobbygärtnern wird die Freude ins Gesicht geschrieben stehen: Die Erntezeit ist da! Viele Obst- und Gemüsepflanzen bieten jetzt ihre Früchte großzügig all denen an, die die Bäume und Sträucher seit dem Frühjahr und über den Sommer gehegt und gepflegt haben.
Von der Kartoffel über den Apfel bis hin zur Pflaume lassen sich viele Obst- und Gemüsesorten nach der Ernte einlagern oder in anderer Form haltbar machen, so dass man auch noch im Winter vom eigenen Anbau profitieren kann.
Kartoffeln, Möhren und Äpfel beispielsweise sind über einen Zeitraum von mehreren Monaten lagerfähig. Wichtig dabei ist, dass die Früchte gut abgetrocknet und abgekühlt sind, nicht zu hell lagern und nicht zu nah beieinander oder gar durchmengt liegen. Die spezifischen Aromen können sich sonst vermischen oder es entwickeln sich unangenehme Bitterstoffe.
Um Druckstellen und die Ansammlung von Feuchtigkeit zu vermeiden, kann man die Lagerkisten oder -fächer mit Zeitungspapier auslegen. Außerdem ist es wichtig, die Lagerware ungefähr einmal in der Woche auf faule Stücke zu überprüfen und diese auszusortieren.
Tomaten sollten nach Möglichkeit erst unmittelbar vor dem Verzehr geerntet werden, wenn sie reif und durchgehend tiefrot sind. Sollten die ersten Bodenfröste drohen, bevor die letzten Tomaten reif sind, kann man die restlichen Tomaten einfach abnehmen und im Vorratsraum ins Regal legen. Die Tomaten reifen nach und können in wenigen Tagen gegessen werden. Zum Nachreifen sollte man sie nicht in den Kühlschrank legen, denn der ist zu kalt. Lagern Tomaten direkt neben Salatgurken, werden diese schneller runzelig.
Auch das klassische Wintergemüse Kohl benötigt seine ganz eigenen Lagerbedingungen. Für Weißkohl, Rotkohl und Wirsing beispielsweise gilt: Feste, gesunde Köpfe an den Strünken zusammenbinden und an Haken kopfüber von der Decke hängen lassen, wenn möglich im Keller oder an sonst einem kühlen, dunklen und leicht feuchten Ort.
"Die meisten Kohlsorten können bei frostfreiem Wetter allerdings auch den ganzen Winter über frisch geerntet werden. Brokkoli verträgt sogar leichten Frost", weiß Nina Schug, Leiterin des Gartenfachmarktes von Schug Bauen und Wohnen in Adenau (http://www.schug-bauen-wohnen.de) .
Wir, die Mitarbeiter der Schug Bau- und Gartenfachmärkte in Adenau und Schuld, wünschen Ihnen reiche Ernte und einen vitaminreichen, gesunden und leckeren Herbst und Winter.
http://www.schug-bauen-wohnen.de
Schug - Bauen und Wohnen
Am alten Wehr 4 - 6 53518 Adenau
Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Pia Schug
18.12.2014 | Pia Schug
Festlicher Weihnachtsschmuck mal anders
Festlicher Weihnachtsschmuck mal anders
08.12.2014 | Pia Schug
Winter = Baupause? Von wegen!
Winter = Baupause? Von wegen!
26.11.2014 | Pia Schug
Außenbeleuchtung - Sparsam durch den Winter
Außenbeleuchtung - Sparsam durch den Winter
14.11.2014 | Pia Schug
Schön und gut – Haussockel aus Naturstein
Schön und gut – Haussockel aus Naturstein
28.10.2014 | Pia Schug
Der Frost kommt – So machen Sie Haus und Garten winterfest
Der Frost kommt – So machen Sie Haus und Garten winterfest
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
