dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
13.09.2013
IT, NewMedia & Software
München, 13. September 2013 - User-Centered-Advertising ist das Kernthema des diesjährigen dmexco-Auftrittes von intelliAd. Bedeutendste Neuentwicklung ist in diesem Kontext das Bid-Management for Display, mit dem der Technologieanbieter intelliAd (http://www.intelliad.de) in das Real-Time-Advertising einsteigt. Die inhouse entwickelte Demand-Site-Plattform (DSP) liefert binnen Millisekunden das passende Werbemittel für den User im jeweiligen Kontext über RTB-Plattformen aus. Dazu hat intelliAd zum Beispiel Schnittstellen zu Doubleclick Ad Exchange und Rubicon Project geschaffen. Das Besondere dabei ist die umfassende Datenbasis zur User-Ansprache. Dazu greift der bewährte Bid-Management-Algorithmus auf Daten aus dem intelliAd-Multichannel-Tracking, dem kundeneigenen CRM-System und auf Third-Party-Data zurück. Intelligente Algorithmen und statistische Methoden ermöglichen zudem das Targeting von bekannten Usern (Retargeting) als auch von völlig neuen User-Gruppen.
Bestimmung des Customer-Lifetime-Values
"Auf der diesjährigen dmexco stellen wir den User und sein Verhalten über die verschiedenen Kanäle hinweg in den Vordergrund. Eine ganz besondere Bedeutung hat dabei der Customer-Lifetime-Value (CLV), der den Umsatz pro Kunde über die gesamte Zeit der Kundenbeziehung hinweg beziffert. Mit einem zukunftsorientierten Customer-Lifetime-Value-ROI kann so auch für bisherige Nicht-Käufer der künftige Kundenwert prognostiziert werden. Das ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Frage, was ein (Neu-)Kunde tatsächlich kosten darf", erklärt Tobias Kiessling, CTO der intelliAd Media GmbH.
Update: TV-Tracking 2.0
Eine weitere Neuvorstellung auf der dmexco ist das erweiterte TV-Tracking von intelliAd. Mit diesem lässt sich ermitteln, welchen Wertbeitrag ein TV-Spot tatsächlich zu einem Onlinekauf leistet und welcher Spot auf welchem Sender zu welcher Uhrzeit am besten wirkt. Auf diese Art kann der Werbekunde einen TV-CPO und einen TV-ROI ermitteln.
Erweiterung des Attribution Modeling
Darüber hinaus ergänzt intelliAd sein Attribution-Modeling um zwei weitere Einflussfaktoren: das Onsite-Verhalten - wie etwa Aufenthaltsdauer und Bounce-Rate im Shop - sowie die Zeitspanne zwischen zwei Klicks innerhalb der Customer-Journey. Dies sind entscheidende Indikatoren für das Engagement beziehungsweise die Reaktivierung des Users. Zudem zeigen sie den Einfluss des jeweiligen Channels auf die Conversion. Der Bid-Management-Algorithmus verwendet diese KPIs direkt beim Gebotsmanagement.
Seminare und Workshops auf der dmexco
Wolfhart Fröhlich hält bereits im Vorfeld der dmexco auf dem BVDW Start-up Media Forum am 17. September um 16:15 Uhr einen Vortrag über "Multi-Channel-Tracking und mögliche Attributionsmodelle". Am 18. September nimmt er auf der dmexco an einem Work Lab zum Thema "Online Marketing 2015 - Überlebensstrategien nach der "Do Not Track" (DNT), Datenschutz und ePrivacy Regulierung" um 11:00 Uhr teil. COO Mischa Rürup gibt am 19. September um 16:00 Uhr ein Seminar zum Thema "User Centered Advertising - oder wie Big Data für kundenindividuelle Werbung im RTB genutzt werden kann".
intelliAd präsentiert sich auf der dmexco in Halle 8, Stand B021-C020. Am Abend des ersten Messetages findet am Stand ab 18:30 Uhr ein Get-Together zusammen mit den beiden Schwesterunternehmen optivo und nugg.ad statt.
http://www.intelliad.de
intelliAd Media GmbH
Sendlinger Str. 7 80331 München
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Buzzi
20.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
19.09.2013 | Andrea Buzzi
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
16.09.2013 | Andrea Buzzi
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
12.09.2013 | Andrea Buzzi
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
11.09.2013 | Andrea Buzzi
intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
