Datawatch and MarkLogic visualisieren Big Data aus NoSQL-Umgebungen
25.03.2014 / ID: 161566
IT, NewMedia & Software
München / Chelmsford, Mass., 25. März 2014 - Die Datawatch Corporation hat eine weltweite strategische Allianz mit der MarkLogic Corporation vereinbart. MarkLogic 7 ist die führende Plattform für Enterprise NoSQL Datenbanken, Datawatch (NASDAQ-CM: DWCH) bietet weltweit Lösungen für Datenvisualisierung und Datenmanagement. Durch die Kombination der beiden Technologien ist es möglich, sämtliche Unternehmensdaten einschließlich gestreamter Echtzeit-Datenquellen in Analysen mit einzubeziehen. Damit können sehr große Datenmengen unabhängig von ihrem Ursprung und ihrem Format gespeichert, zugänglich gemacht und visualisiert werden. Das Ziel sind nicht nur fundierte Geschäftsentscheidungen, sondern auch die Entwicklung neuer, skalierbarer Applikationen - für höhere Erträge, schlankere Prozesse und geringere Risiken.
Finanzdienstleistungen, öffentlicher Dienst, Gesundheits- und Energiesektor stehen zunächst im Fokus der Partnerschaft. Hier werden mehr als in anderen Branchen nicht-traditionelle Datenquellen genutzt, um einen umfassenden Überblick über alle Geschäftsbereiche zu ermöglichen. Unterschiedlichste Business-Anwender können nun alle Arten von Daten im Self-Service aus ihren individuellen Blickwinkeln untersuchen. Dazu gehören unternehmenseigene und externe, strukturierte und unstrukturierte sowie gespeicherte und gestreamte Daten. Die Art und Weise, wie Information in Unternehmen genutzt wird, wird sich dadurch grundlegend ändern.
Michael Morrison, President und Chief Executive Officer von Datawatch, sagte: "Wer im Zeitalter von Big Data die Leistungsfähigkeit seines Unternehmens optimieren will, für den ist es besonders wichtig, alle verfügbaren Informationsquellen zu nutzen. Die Kombination der branchenführenden Plattformen von Datawatch und MarkLogic ist ein entscheidender Schritt in Richtung modernste Analytics-Lösungen - für unsere Kunden und für die gesamte Wirtschaft."
"Im Zuge der Weiterentwicklung von Big Data suchen die Unternehmen nach Wegen, ihre Datenbestände gewinnbringend zu nutzen. Sie merken jedoch, dass relationale Datenbanktechnologien mit den modernen Geschäftsanforderungen nicht Schritt halten können", erklärte Gary Bloom, President und Chief Executive Officer von MarkLogic: "Die Kombination der Enterprise NoSQL-Datenbank von MarkLogic mit der Echtzeit-Datenvisualisierungstechnologie von Datawatch bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, sehr große Datenmengen unabhängig von ihrer Struktur und in der Geschwindigkeit eines Echtzeit-Streamings in wertvolle, umsetzbare Informationen zu verwandeln. So entstehen Wettbewerbsvorteile durch bessere Entscheidungen."
Datawatch und MarkLogic arbeiten gemeinsam am Aufbau eines entsprechenden Center of Excellence. Dort werden sie Lösungen präsentieren, die im Rahmen der Partnerschaft entwickelt werden. Ziel ist es auch, die Vorteile gegenüber herkömmlichen Analytics-Ansätzen greifbar zu machen. Weitere Informationen über Datawatch und MarkLogic unter http://www.datawatch.de sowie unter http://www.marklogic.de.
Über MarkLogic
Seit über einem Jahrzehnt liefert MarkLogic eine leistungsstarke, flexible und zuverlässige Enterprise-NoSQL-Datenbankplattform, mit der Unternehmen sämtliche Daten in wertvolle und umsetzbare Informationen verwandeln können. Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Technologie auf Unternehmensniveau von MarkLogic, mit der sie die nächste Generation von Informationsanwendungen unterstützen. MarkLogic hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley sowie Büros in Washington (D.C.), New York, London, Frankfurt, Utrecht und Tokio. Weitere Informationen unter http://www.marklogic.de.
http://www.datawatch.de
Datawatch
Leopoldstr. 244 80807 München
Pressekontakt
http://www.campaignery.com
campaignery - Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9 81543 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Spitzfaden Petra
06.08.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
08.07.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Perceptive verbessern Analytics für Content-Management-Lösungen
Datawatch und Perceptive verbessern Analytics für Content-Management-Lösungen
18.06.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Kx Systems unterzeichnen OEM-Vereinbarung
Datawatch und Kx Systems unterzeichnen OEM-Vereinbarung
19.05.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
07.04.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

