Datawatch und Kx Systems unterzeichnen OEM-Vereinbarung
18.06.2014 / ID: 170093
IT, NewMedia & Software
München / Chelmsford, Mass., 18. Juni 2014 - Die Datawatch Corporation (http://www.datawatch.com/) (NASDAQ-CM: DWCH), führender Anbieter von Lösungen für Datenvisualisierungen und Datenmanagement, und Kx Systems haben eine OEM-Vereinbarung geschlossen. Datawatch wird die Hochgeschwindigkeits-Datenbank kdb+ und die Zeitreihen-Analytics-Lösung von Kx Systems in die eigene Softwarelösung für Visual-Data-Discovery einbinden.
Datawatch ist spezialisiert auf Lösungen für die Datenvisualisierung. Damit lassen sich alle Daten eines Unternehmens auswerten, und das unabhängig vom Datentyp, vom Datenvolumen oder von der Bereitstellungsgeschwindigkeit. Unternehmen visualisieren ihre historischen Datenbestände ebenso wie sich rasch verändernde Echtzeit-Datenstreams von Maschinendaten, wie sie von Sensoren, Schaltern und Handelssystemen erzeugt werden.
Die Ultra-High-Speed-Datenbank kdb+ von Kx wird mit der umfangreichen Abfragesprache "q" geliefert, die dafür optimiert ist, sehr große, auch historische Datenmengen in Echtzeit auszuwerten. Die herausragenden Leistungsmerkmale der Datenbanklösung wurden mit dem unabhängigen Test STAC M3™ ermittelt. Kdb+ ist bereits bei zahlreichen Kunden von Datawatch im Einsatz. Die OEM-Vereinbarung wird die bestehenden Funktionalitäten von Datawatch im Bereich Caching erweitern. Datawatch wird damit datenintensive Lösungen für die verschiedensten Branchen schneller entwickeln und einsetzen können. Weltweit nutzen viele namhafte Unternehmen, darunter einige der weltgrößten Finanzdienstleister, bereits die integrierte Lösung beider Unternehmen für Echtzeit-Visualisierungen extrem schneller Datenstreams.
"Die Kooperation gibt uns die Möglichkeit, ganz neue Kunden zu adressieren, weil wir unsere Plattform mit einem sehr leistungsfähigen In-Memory-Caching erweitern und für Maschinen- und Sensor-Datenlösungen optimieren können", sagte Ben Plummer, Chief Marketing Officer und Senior Vice President für Strategische Allianzen bei Datawatch.
"Die Einbindung der namhaften Visualisierungslösungen von Datawatch in die kdb+ Datenbank erweitert auch die Datenspeicher- und Datenanalysefähigkeiten von Kx Systems. Damit entsteht ein noch leistungsfähigeres Produkt", sagte Janet Lustgarten, CEO von Kx Systems. "Die Entscheidung von Datawatch, kdb+ einzubinden, ist eine weitere Bestätigung für das zunehmende Interesse von Softwareunternehmen an einer Nutzung der Kx Technologie."
Über Kx
Kx Systems hat mit der Hochleistungsdatenbank-Plattform kdb+ einen ganzheitlichen Ansatz für die Analyse von Echtzeit-Daten sowie von historischen Daten entwickelt. Kdb+ bietet mit "q" eine umfangreiche, portierbare Abfrage- und Programmiersprache. Damit lassen sich Streaming-Events analysieren und speichern, damit lassen sich In-Memory- und On-Disk-Datenbanken verändern und verteilte Applikationen mit geringer Latenzzeit entwickeln. Kx Systems hat sich zum Ziel gesetzt, für Analytics-Lösungen und für Applikationen, die sehr große Datenmengen in sehr kurzer Zeit verarbeiten, stets die beste Performance und Flexibilität bereitzustellen. Weitere Informationen unter http://www.kx.com (http://www.kx.com) .
Datawatch Kx Visualisierungen Zeitreihen-Datenbank kdb+ Analytics Datenvisualisierung Echtzeit Caching
http://www.datawatch.de
Datawatch
Leopoldstr. 244 80807 München
Pressekontakt
http://www.campaignery.com
campaignery - Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9 81543 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Spitzfaden Petra
06.08.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
08.07.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Perceptive verbessern Analytics für Content-Management-Lösungen
Datawatch und Perceptive verbessern Analytics für Content-Management-Lösungen
19.05.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
07.04.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
25.03.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch and MarkLogic visualisieren Big Data aus NoSQL-Umgebungen
Datawatch and MarkLogic visualisieren Big Data aus NoSQL-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
