Datawatch und Perceptive verbessern Analytics für Content-Management-Lösungen
08.07.2014 / ID: 171989
IT, NewMedia & Software
München / Chelmsford, Mass., 8. Juli 2014 - Die Datawatch Corporation (NASDAQ-CM: DWCH) und Perceptive Software haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Partnerschaft ist es, Daten aus Lösungen für das Enterprise Content Management (ECM) und für das Management von Geschäftsprozessen (BPM - Business Process Management) für visuelle Analysen zu erschließen. Im Fokus stehen dabei Daten, die bislang schwer auszuwerten waren, weil sie in unstrukturierter oder nur semi-strukturierter Form vorliegen. Dazu gehören Berichte, PDFs, HTML-Dateien, EDI-Datenstreams, Druckdateien, Logfiles und anderen Dateiformate, die viel Information transportieren. Die Technologien von Datawatch und Perceptive machen diese wertvollen Daten zugänglich. Aus den ECM-Lösungen von Perceptive werden so dynamische Umgebungen für die Entscheidungsfindung.
Das gemeinsame Angebot bietet eine bisher nicht dagewesene Lösung für die visuelle Analyse von Big Data. Denn die strukturierten, semi- und unstrukturierten Daten, die indiziert in statischen Dokumenten des ECM-Systems vorliegen, bergen einen hohen Informationswert, der nun für Analytics erschlossen werden kann. Somit beschleunigt und vereinfacht die neue Lösung Entscheidungsprozesse im gesamten Unternehmen.
"Weltweit vertrauen bereits Tausende von Kunden den Lösungen von Datawatch und von Perceptive, wenn es um das Management und die Analyse ihrer wichtigsten Informationen geht", betont Ben Plummer, Chief Marketing Officer und Senior Vice President Strategic Alliances bei Datawatch. "Traditionelle ECM-Lösungen bieten nur die Möglichkeit, Content zu speichern und zu durchsuchen. Die Verbindung von Datawatch und Perceptive verwandelt Content dagegen in verwertbare Informationen. Daraus lassen sich wiederum Analytics-Anwendungen, Visualisierungen und Dashboards entwickeln - mit Hilfe der Visualisierungssoftware von Datawatch."
Datawatch und Perceptive vermarkten die Gesamtlösung weltweit gemeinsam. Adressiert werden vor allem die Finanzwirtschaft, das Gesundheitswesen, Behörden, Bildungseinrichtungen, die Fertigungsindustrie und Handelsunternehmen. Um einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, arbeiten beide Unternehmen an einer Library vorgefertigter Lösungen für spezielle Anwendungsszenarien und Geschäftsbereiche. Dazu gehören die Rechnungsverarbeitung, Finanzabteilung und Buchhaltung, Compliance, Personalwesen, die Fakturierung, das Inkasso sowie das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren bei Bildungseinrichtungen.
http://www.datawatch.de
Datawatch
Leopoldstr. 244 80807 München
Pressekontakt
http://www.campaignery.com
campaignery - Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9 81543 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Spitzfaden Petra
06.08.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
18.06.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Kx Systems unterzeichnen OEM-Vereinbarung
Datawatch und Kx Systems unterzeichnen OEM-Vereinbarung
19.05.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
07.04.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
25.03.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch and MarkLogic visualisieren Big Data aus NoSQL-Umgebungen
Datawatch and MarkLogic visualisieren Big Data aus NoSQL-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

