BI Assessment - Die BI-Strategie des Unternehmens richtig planen
21.06.2016
IT, NewMedia & Software
http://cintellic.com/BI-Assessment/
Die neuen Datenquellen des digitalen Zeitalters erlangen für Unternehmen zunehmend an Wert, um ihre Innovationsstärke auszubauen, die Produktivität zu steigern oder die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dazu müssen diese Datenquellen und ggf. Daten aus weiteren neuen internen oder externen Quellen in die bestehende BI-Umgebung integriert und für die Analyse aufbereitet werden. Um das ganze Potenzial erschließen zu können, müssen die Informationen für jeden Analysebedarf im gesamten Unternehmen integrativ und harmonisiert zur Verfügung stehen. Dafür sind auch historisch entstandene Informationssilos neu aufzuarbeiten.
Diese große Herausforderung kann nur mit einem strategischen Ansatz effizient und nachhaltig gemeistert werden. Für die Entwicklung einer BI-Strategie ist die Bewertung des aktuellen BI-Reifegrades essentiell. In einem Assessment wird erfasst, wo das Unternehmen aktuell steht und welche BI-Ziele künftig erreicht werden sollen. So können bestehende Lücken erkannt und priorisiert werden als Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der BI-Umgebung.
Download PDF: BI Assessment
Laden Sie sich hier den vollständigen Artikel zum Thema "BI Assessment" herunter und erfahren Sie, wie Sie den Reifegrad Ihrer aktuellen BI-Umgebung ermitteln können: http://cintellic.com/BI-Assessment/
http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Kaiserstraße 137 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Kaiserstraße 137 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Jörg Reinnarth
23.09.2016 | Dr. Jörg Reinnarth
Cintellic-Studie: Kundenmanagement- und Digitalisierungstrends für Banken
Cintellic-Studie: Kundenmanagement- und Digitalisierungstrends für Banken
19.05.2016 | Dr. Jörg Reinnarth
Superpersonalisierung in der Kundenansprache
Superpersonalisierung in der Kundenansprache
19.04.2016 | Dr. Jörg Reinnarth
Machine-to-Machine Kommunikation (M2M)
Machine-to-Machine Kommunikation (M2M)
23.03.2016 | Dr. Jörg Reinnarth
Cintellic-Studie: Digital Consumer 2016
Cintellic-Studie: Digital Consumer 2016
16.02.2016 | Dr. Jörg Reinnarth
Webinarreihe der Cintellic Consulting Group - März 2016
Webinarreihe der Cintellic Consulting Group - März 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
