intelliAd und der Retargeting-Anbieter Criteo kooperieren
30.08.2011 / ID: 26039
IT, NewMedia & Software
München, 30. August 2011 - intelliAd und der Search-Expansion- und Retargeting-Spezialist Criteo vernetzen ihre Systeme. Über eine API kann intelliAd zukünftig alle verfügbaren Daten wie Klicks, Conversions und Einnahmen von Criteo-Kampagnen in das eigene System einlesen. Damit erfasst das Multichannel-Tracking von intelliAd jetzt auch Retargeting in der Klickkette. Der Vorteil für den Kunden liegt in der Steigerung der Performance aller Online-Marketing-Maßnahmen auf Basis des ROAS. Zudem hat der Nutzer alle Leistungsdaten auf einen Blick und muss sich nicht in verschiedene Systeme einloggen. intelliAd ist der erste Technologieanbieter in Deutschland, dem Criteo API-Zugang gewährt.
Über die Schnittstelle können intelliAd Kunden die Daten von Criteo in ihr intelliAd Konto importieren und die Auswertung von Retargeting-Kampagnen dort einsehen. Darüber hinaus können auch die CPC-Gebote für die einzelnen Produktkategorien in intelliAd geändert werden - die Gebote werden dann automatisch in das System von Criteo übertragen. Durch die Berücksichtigung der Criteo-Kampagnen in der gesamten User-Journey können Kunden den Einfluss von Retargeting auf andere Marketing-Kanäle erkennen und ihre Maßnahmen entsprechend ausrichten.
Mit Hilfe des Multichannel-Trackings von intelliAd können aktuell bereits die Kanäle SEA, SEO, Direct-Traffic, Preissuchmaschinen, Social-Media, Display, Newsletter und Affiliate-Marketing analysiert und geregelt werden. Kürzlich schlug intelliAd mit seinem neuen Telefontracking die Brücke zwischen der Offline- und der Onlinewelt.
Zitate:
"Wir verstehen uns als Technologieanbieter, der alle verfügbaren Daten im Online-Marketing intelligent aufbereitet, und zwar in einer Oberfläche. Nur so lassen sich die Online-Marketing-Budgets optimal verteilen", erklärt Mischa Rürup, COO und Gründer der intelliAd Media GmbH.
"intelliAd ist mit seiner Bid-Management-Technologie die perfekte Ergänzung für unser System. So können unsere Kampagnen, die eine ideale Verlängerung von Search-Kampagnen darstellen, in der Klickkette berücksichtigt und gemeinsam mit anderen Kanälen bestmöglich ausgesteuert werden. Auch die Verwaltung und das Bid-Management laufen künftig wie für die traditionellen SEA-Kampagnen über das Tool von intelliAd", begründet Robert Lang, Geschäftsführer von Criteo Deutschland, die Entscheidung.
Links:
http://www.criteo.de
http://www.intelliad.de
Produktseite: http://www.intelliad.de/produkte/retargeting.html
Unternehmensporträt intelliAd:
http://www.intelliad.de/fileadmin/download/intelliAd _Unternehmensportraet.pdf
http://www.intelliad.de
intelliAd Media GmbH
Weinstr. 8 80333 München
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Buzzi
20.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
19.09.2013 | Andrea Buzzi
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
16.09.2013 | Andrea Buzzi
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
13.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
12.09.2013 | Andrea Buzzi
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
