intelliAd: Umsatz in 2011 wird mehr als verdoppelt
24.11.2011 / ID: 37972
IT, NewMedia & Software
Mehr Umsatz, mehr Produkte und mehr als 40 Mitarbeiter. Diese Bilanz zieht intelliAd, einer der führenden Anbieter für Bid-Management (http://www.intelliad.de/produkte/bid-management-tool.html) und Multichannel-Tracking (http://www.intelliad.de/produkte/multichannel-tracking.html) in Deutschland, knapp fünf Jahre nach der Gründung Anfang 2007. Der Münchener Technologieanbieter meldet seitdem ein stetig steigendes Wachstum. Für das Jahr 2011 erwartet das Unternehmen, dass sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln wird.
Auch die Anzahl der Mitarbeiter hat sich von 2010 auf 2011 verdoppelt. Hier wurden insbesondere die technische Entwicklung und das Account-Management verstärkt. Aktuell betreuen mehr als 40 Mitarbeiter rund 15.000 SEA-Konten sowohl von Direktkunden als auch von Agenturen, die mit der Software von intelliAd arbeiten, darunter Air Berlin, Immonet, Neckermann, Medion, weg.de sowie die Agenturen ad agents, pilot, Zieltraffic, plan.net, explido und One Advertising. Im November wurden daher neue, größere Büroräume in München bezogen. Auch im deutschsprachigen Ausland konnten bereits Großkunden gewonnen werden.
Seit der Gründung und dem späteren Einstieg der Investoren (IMPERA Total Return AG und der Corporate Founders Fund) im Jahr 2009 hat sich die Technologie von intelliAd vom reinen Bid-Management hin zu einer Software für Cross-Channel-Tracking und Multichannel-Optimierung (http://www.intelliad.de/) entwickelt. Das Unternehmen ist heute eine Plattform für die intelligente Steuerung aller Online-Marketing-Aktivitäten. Dazu hat sich intelliAd renommierte Technologiepartner (http://www.intelliad.de/partner/schnittstellen.html) an Bord geholt. So haben die Münchener als erster deutscher Technologieanbieter in Deutschland Zugang zur API des Retargeting-Spezialisten Criteo erhalten. Und auch Facebook erlaubte intelliAd als eines der wenigen agenturunabhängigen Unternehmen einen API-Zugang. Weitere Schnittstellen bestehen unter anderem zu affilinet, Searchmetrics, SEOlytics, Google Shopping und webtrekk.
Auf Produktseite wird das intelliAd-System durch neue Tools stetig den Erfordernissen des Marktes angepasst. Allein in 2011 sind der SEA/SEO-Analyzer, ein Preissuchmaschinen-Tool, ein Multichannel-Tracking mit Impression-Tracking- und eine integrierte Cookie-Weiche hinzugekommen. Im Juli 2011 brachte intelliAd mit seinem Telefon-Tracking ein neues Produkt auf den Markt, das Telefonanrufe in die Customer-Journey miteinbezieht. Aktuell können Werbungtreibende mit dem Multichannel-Tracking von intelliAd bereits die Kanäle SEA, SEO, Direct-Traffic, Preissuchmaschinen, Social-Media, Display, Newsletter sowie Affiliate-Marketing analysieren und regeln.
Alle Produkte und Leistungen im Überblick bietet die neue Website des Technologieanbieters unter http://www.intelliad.de (http://www.intelliad.de/).
Zitat:
"Wir punkten bei unseren Kunden, weil wir unser Tool genau um die Features erweitern können, die der Kunde braucht", erklärt Wolfhart Fröhlich, CEO der intelliAd Media GmbH. "Ferner haben wir inzwischen Schnittstellen zu zahlreichen Technologiepartnern, sodass wir alle relevanten Kanäle messen und diese Daten über eine Oberfläche anbieten können. Das bedeutet einen Effizienzgewinn und bessere Ergebnisse für unsere Kunden."
technologie SEA Customer Journey Bid Management Cross Channel Tracking Multichannel-Optimierung Online Marketing
http://www.intelliad.de
intelliAd Media GmbH
Sendlinger Str. 7 80331 München
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Buzzi
20.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
19.09.2013 | Andrea Buzzi
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
16.09.2013 | Andrea Buzzi
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
13.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
12.09.2013 | Andrea Buzzi
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
