Datawatch und QlikView verknüpfen Kernkompetenzen
12.06.2012 / ID: 64700
IT, NewMedia & Software
München, 12. Juni 2012 - Die Monarch Report-Analytics-Plattform von Datawatch ermöglicht ab sofort eine direkte Anbindung zur QlikView Business-Discovery-Plattform von QlikTech. Geschäftsanwender sind so in der Lage, Daten aus statischen Reports, PDF-Dateien, Content Management Systemen, ERP/SAP-Reports, Text- oder Druckdateien sowie HTML-Seiten und Log Files in die QlikView-Umgebung zu integrieren und weiter zu verarbeiten. Damit können Unternehmen nun zahlreiche Informationen aus unterschiedlichsten Datentypen und -formaten erschließen und unmittelbar in der QlikView Business-Discovery-Plattform visualisieren und analysieren.
Diese Partnerschaft eröffnet QlikView-Anwendern einen völlig neuen, einfachen Zugang zu relevanten Daten. Unternehmen, die auf bestehende unstrukturierte oder semistrukturierte Daten zugreifen wollten, hatten bisher nur zwei Möglichkeiten: Entweder, sie investierten in kostspielige Individuallösungen oder sie mussten die Daten manuell in Tabellen erfassen. Diese umständlichen und veralteten Herangehensweisen wurden jetzt durch eine intuitive und ausgereifte Methode ersetzt. Die Verknüpfung der Monarch Report-Analytics-Plattform mit den umfangreichen Business-Intelligence-Fähigkeiten von QlikView ermöglicht es, alle vorhandenen Daten einfach und effektiv zu analysieren, um somit schnell geschäftsrelevante Entscheidungen treffen zu können. Die Konnektivität basiert auf der offenen QVX (QlikView Data Exchange)-Schnittstelle, die den Import komplexer Dateiformate nach QlikView ermöglicht. Die QVX-Anbindung ist in der Monarch Report-Analytics-Plattform ohne Aufpreis enthalten.
"Für Implementierungspartner von QlikTech bietet sich durch die Partnerschaft ein zusätzliches Dienstleistungsangebot. Mithilfe der Monarch Report-Analytics-Plattform können ihre Kunden schnell auf zahlreiche komplexe Datenformate zugreifen und diese mit den Daten aus herkömmlichen Business-Intelligence-Systemen verknüpfen und bearbeiten. Das spart Entwicklungskosten, ist unkompliziert und verhindert, dass sich Fehler einschleichen - was bei Datenmigrationen sehr leicht auftreten kann. Außerdem profitieren die über 40.000 Datawatch Kunden von der Anbindung an die weitreichenden BI-Möglichkeiten mit QlikView", erläutert Harvey Gross, CTO bei Datawatch.
"Zu viele Unternehmen kommen nicht auf einfache und sinnvolle Weise an die relevanten Daten in ihren Unternehmenslösungen heran", kommentiert Peter McQuade, Vice President of Alliances and Partner Sales bei QlikTech. "Unsere Geschäftsanwender weltweit setzen QlikView mit dem Ziel ein, schnell an Informationen zu gelangen. Dafür investieren sie auch in ihre vorhandenen Business- und Data Warehouse-Lösungen. Durch den Einsatz der leistungsfähigen Datawatch Plattform werden nun auch Daten aus Textdokumenten, PDF-Dateien, Rechnungen, Bilanzen, Druckdateien und semistrukturierten Daten sowie Dokumenten aus Content Management Systemen leicht zugänglich."
Laut einer Benchmark-Untersuchung des Analystenhauses Ventana Research, sind nur 11 Prozent der Unternehmen mit der Art und Weise, wie sie Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten erschließen können, rundherum zufrieden. Der Zugriff auf semistrukturierte Daten stellt hier die größte Herausforderung dar. Durch Report Analytics wird diese Lücke geschlossen. Denn damit ist es möglich, bereits bestehende Dokumente und Berichte auszulesen, die gewonnenen Daten zu analysieren und weiterzuverarbeiten.
http://www.datawatch.de
Datawatch
Leopoldstr. 244 80807 München
Pressekontakt
http://www.campaignery.com
campaignery - Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9 81543 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Spitzfaden Petra
06.08.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
Datawatch reichert Cloudera Enterprise 5 mit hochperformanter visueller Datenanalyse an
08.07.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Perceptive verbessern Analytics für Content-Management-Lösungen
Datawatch und Perceptive verbessern Analytics für Content-Management-Lösungen
18.06.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Kx Systems unterzeichnen OEM-Vereinbarung
Datawatch und Kx Systems unterzeichnen OEM-Vereinbarung
19.05.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
Datawatch und Informatica arbeiten weltweit zusammen
07.04.2014 | Spitzfaden Petra
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
Datawatch und OSIsoft visualisieren gemeinsam Industriedaten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

