Guter Content hilft gegen Panda & Co (Expertenumfrage)
16.08.2012 / ID: 74088
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 16. August 2012 - Hochwertiger, relevanter und aktueller Content ist das beste Mittel, um den neuerlichen Google Updates wie Panda oder Penguin zu begegnen, hat jetzt eine Expertenumfrage* der Performance-Agentur eprofessional (http://www.eprofessional.de) unter 116 Online-Professionals ergeben. Auf die Frage, welche Maßnahmen derzeit am besten wirken, um ihr Suchmaschinen-Ranking mittelfristig zu sichern, setzen zwei von drei Befragten auf die regelmäßige Integration von aktuellem Content auf der Website. 56 Prozent begegnen den Google Updates mit einer Überarbeitung der Websiteinhalte. Zusätzlich sollten nach Meinung der Experten die Linkbuildung-Strategie (55 Prozent) überprüft und mehr Social Features (38 Prozent) in die Website integriert werden.
Eine Investition in guten Content wirkt sich positiv auf das Google Ranking, aber vor allem auf die Verweildauer auf der eigenen Website aus, sagen 78 Prozent der befragten Online-Professionals. Content schafft zudem Vertrauen beim User (65 Prozent) und trägt dazu bei, neue Nutzer zu gewinnen (58 Prozent).
"Mit den Google-Updates wiegen einzigartige und nutzwertige Inhalte immer schwerer. Relevanter Content ist aber nicht nur für ein gutes Ranking wichtig, auch für den Markenaufbau oder Themenportale ist eine Content-Strategie lohnenswert", ergänzt Thomas Adler, Director SEO & Social Media bei der eprofessional GmbH. Dabei sei die Qualität des Content entscheidend.
Warum eine Content-Strategie sich lohnt, haben die Experten von eprofessional in fünf Argumenten zusammengefasst:
1. Selbst hochwertiger, redaktioneller Content ist günstiger als Linkbuilding.
2. Im Gegensatz zu Backlinks lässt sich Content gut bewerten. Denn Kennzahlen wie Klicks, die Verweildauer oder Social Votes sind gut zu messen und zeigen die Qualität der Inhalte an. Backlinks hingegen lassen sich nur schwer einzeln bewerten.
3. Guter Content unterliegt nicht den Algorithmus-Aktualisierungen, die wir von Google auch noch in Zukunft erwarten dürfen und ist damit nachhaltiger.
4. In einem Markt mit Fachkräftemangel ist es schwierig, ein gutes SEO-Team zusammenzustellen. Hingegen kann man mit freien Journalisten und Bloggern schnell ein qualifiziertes Team für die Content-Produktion aufbauen.
5. Auch Marken oder Themen werden durch guten Content gestützt, da er sich durch Dialoge von Usern oder Weiterempfehlungen der Artikel wie von selbst im Web verbreitet. Zudem werden Brand Searches initiiert.
Mehr Tipps und Hintergründe zum Thema auf http://www.eproplus.de oder auf der dmexco 2012. Dort gibt eprofessional ein Seminar zum Thema "Compelling Content und Themenportale - Die Antwort auf Panda, Penguin und den Google Zoo".
*) Quelle: Umfrage unter Branchen-Experten per Online-Fragebogen, N=116, Juli 2012
Bildrechte: eprofessional
http://www.eprofessional.de
eprofessional GmbH
Am Sandtorkai 40 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Buzzi
20.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
19.09.2013 | Andrea Buzzi
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
16.09.2013 | Andrea Buzzi
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
13.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
12.09.2013 | Andrea Buzzi
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
20.11.2025 | NewTec GmbH
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0

