Innovator beschleunigt IT-Innovationen durch Business-IT-Alignment mit Modellen
13.12.2012 / ID: 93314
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 13. Dezember 2012 - MID GmbH: Mit dem neuen Innovator 11 R5 bietet MID eine durchgängige Lösung für die unternehmensweite Modellierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung der unterstützenden IT-Systeme. Zahlreiche neue Funktionalitäten unterstützen das Business-IT-Alignment und damit die Grundvoraussetzung für schnelle IT-Innovationen.
Dazu zählen u. a. die Prozesslandkarte und die Prozesskostenrechnung, die vollständige UML-2-Unterstützung, das komfortable Erstellen mehrsprachiger Diagramme sowie die Erfassung und Pflege modellbasierter Anforderungen direkt in Word und Excel.
Nähere Informationen zu Innovator 11 R5 und eine kostenlose Testversion zum Download sind zu finden unter http://www.mid.de/produkte/modellierungsplattform-innovator/was-ist-neu.html.
Die Bedeutung der IT bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder steigt kontinuierlich. Die IT-Abteilung wird heute nicht nur als Dienstleister für das operative Geschäft, sondern vielmehr als Innovationsmotor gesehen. Umso wichtiger ist es, dass Management, Fachbereiche und IT sich verstehen, wenn sie Geschäftsziele und Aktivitäten abstimmen.
Die Modellierungsplattform Innovator ermöglicht dafür eine gemeinsame Sprache, indem sie Geschäftsprozesse anhand eines zentralen Modells visualisiert. Dadurch können selbst komplexe Sachverhalte mit allen Beteiligten geklärt werden. Für Business-Analysten, Software-Architekten und Datenbank-Architekten stellt Innovator jeweils spezielle Werkzeuge zur Verfügung, mit denen jeder aus seiner Sicht am selben zentralen Unternehmensmodell arbeitet. Die Kommunikation und Zusammenarbeit der verschiedenen Rollen untereinander wird so vereinfacht und beschleunigt, und das steigert sowohl die Effizienz als auch die Qualität der Ergebnisse.
Die neue Innovator-Version erleichtert zusätzlich die Abstimmung zwischen IT-Abteilung, Fachbereich und Management, indem sie Strukturen und Abhängigkeiten von Geschäftsprozessen aus Unternehmenssicht in einer Prozesslandkarte übersichtlich darstellt.
Mit der Prozesskostenrechnung ist nun auch die Quantifizierung von Zielen zur Leistungsmessung von Prozessen möglich: Kennzahlen lassen sich in einer tabellarischen Übersicht erfassen. Analyseergebnisse können für nachfolgende Auswertungen nach Excel exportiert werden.
Darüber hinaus lässt Innovator mit speziell für das Anforderungsmanagement entwickelten Werkzeugen dem Anwender die Wahl, wie er seine Anforderungen erfassen will: Ob als Texte, Modelle, Prozesse, Use Cases oder Maskenflüsse. Textuelle Requirements lassen sich mit der Innovator Office Integration jetzt in Microsoft Word und Excel erfassen und bearbeiten, ohne dass Innovator auf dem System des Anwenders installiert sein muss. Auf Knopfdruck kann die Synchronisation mit dem zentralen Innovator-Modell erfolgen.
Innovator for Business Analysts kombiniert Modellierungssprachen aus verschiedenen Standards in einem rollenspezifischen Werkzeug. Damit können Business-Analysten, sowohl mit BPMN als auch mit UML, Geschäftsprozesse und Anforderungen für IT-Applikationen und Business Services spezifizieren. BPMN-2-Prozesse lassen sich zur direkten Ausführung in Workflow-Engines exportieren. Somit ist Innovator für die modellgetriebene Software-Entwicklung besonders geeignet und ermöglicht die Einrichtung einer unternehmensspezifischen Modellierungsplattform mit domänenspezifischen Spracherweiterungen. Mit den neuen Kompositionsstruktur-, Verteilungs- und Sequenzdiagrammen wird der UML-2-Standard nun vollständig unterstützt.
Zu den weiteren Neuerungen zählen die Mehrsprachigkeit aller Diagramme und die komfortable Verwaltung der Übersetzungen. Außerdem wurden zahlreiche neue Funktionen für eine schnelle Einarbeitung und einfache Bedienung von Innovator implementiert.
"IT-Innovationen sind der Schlüssel für den aktuellen und zukünftigen Unternehmenserfolg. Um diese schnell umzusetzen, müssen sich Business und IT gut abstimmen. Durch Modelle verbessert Innovator das Business-IT-Alignment und bringt die Kommunikation aller Beteiligten aus Business und IT schnell auf den Punkt. Das ermöglicht den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb", erläutert MID-Geschäftsführer und Produktstratege Jochen Seemann.
Nähere Informationen zu Innovator 11 R5 und eine kostenlose Testversion zum Download sind zu finden unter http://www.mid.de/produkte/modellierungsplattform-innovator/was-ist-neu.html.
Modellierungswerkzeug Modellierung Prozesskostenrechnung Business Analysten Datenbank-Architekten Software-Architekten UML 2 Anforderungsmanagement Requirements
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Renate Herrmann
28.08.2013 | Renate Herrmann
MID zum dritten Mal in Folge Finalist für den "Mittelstands-Oskar"
MID zum dritten Mal in Folge Finalist für den "Mittelstands-Oskar"
01.08.2013 | Renate Herrmann
1. ASQF Modeling Day parallel zur MID Insight 2013
1. ASQF Modeling Day parallel zur MID Insight 2013
23.07.2013 | Renate Herrmann
MID und der SAP-Arbeitskreis Nord laden ins Rathaus Hannover zum Thema "BPM in der Praxis" ein
MID und der SAP-Arbeitskreis Nord laden ins Rathaus Hannover zum Thema "BPM in der Praxis" ein
16.07.2013 | Renate Herrmann
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
16.07.2013 | Renate Herrmann
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

