Soforthilfe bei Störungen der Roboter-Kommunikation
14.10.2021 / ID: 371141
Maschinenbau

Wenn Roboter die Arbeit einstellen, weil Schleppkabel oder Werkzeugverbindungen plötzlich nicht mehr funktionieren, erlaubt das EchoRing Notfall Kit innerhalb kürzester Zeit die Fortsetzung der Produktion. Während EchoRing als Bypass-Lösung die Übertragung der Produktionsdaten sicherstellt, können die Ursachen einer Kabelstörung ohne Hektik behoben werden. Sofern der Fehler erst bei der nächsten turnusmäßigen Wartung beseitigt werden kann oder umfangreichere Reparaturen erforderlich sind, gewährleistet das EchoRing Notfall Kit auch über längere Zeiträume den weiteren Betrieb des jeweiligen Systems.
Bereits etwas mehr als ein Jahr setzt die BMW Group das EchoRing Notfall Kit von R3 - Reliable Realtime Radio in seinem Werk in Leipzig ein. Schon kurz nach Erprobung und Evaluierung in einer Roboter-Testzelle wurde das System im produktiven Betrieb im BMW Group Werk Leipzig eingeführt und erfüllte auch höhere Anforderungen komplexer Roboter-Systeme.
Das EchoRing Notfall Kit enthält sämtliche Hardwarekomponenten, die zur sofortigen Überbrückung defekter Kabelstrecken via Datenfunk erforderlich sind. Dazu zählen "EchoRing Ethernet Bridges" samt dazugehöriger Antennen und Installationskabel, gerätespezifische Adapter-Kits (z.B. für PROFINET-Kommunikation) und individuelles Zubehör für die Montage der EchoRing-Komponenten am jeweiligen Roboter. Ein optional verfügbares Tablet ("Health Monitor") unterstützt die schnelle und optimale Konfiguration des EchoRing Funk-Netzwerkes und ermöglicht dem Anwender zu jeder Zeit beziehungsweise bei Bedarf, Informationen zur Funkqualität sichtbar zu machen. Der Umfang der bereitgestellten Lösung kann individuell den kundenspezifischen Anforderungen entsprechend angepasst werden. Das EchoRing Notfall Kit ist kompatibel zu den jeweils genutzten Roboter-Systemen (z.B. ABB, FANUC, KUKA).
Obwohl die behelfsmäßige Überbrückung in erster Linie für den Notfall gedacht ist, können die eingerichteten Funkstrecken auf Wunsch auch in dauerhafte Lösungen umgewandelt werden. Die EchoRing-Technologie erlaubt uRLLC-konforme Datenkommunikation (Ultra-Reliable and Low-Latency Communication, hochzuverlässige Verbindung mit niedriger Latenz) im 5 GHz-Frequenzband und stellt damit eine vollwertige Alternative zu klassischen Ethernet- oder Industrial WLAN-Installationen dar. Basierend auf dem Token-Ring-Konzept, ermöglicht EchoRing Datenfunkverbindungen mit Latenzzeiten von weniger als fünf Millisekunden bei Übertragungsraten von 5 bis 36 Mbit/s (je nach Bandbreite und Prioritätsverkehr).
R3 - Reliable Realtime Radio Maschine-zu-Maschine-Kommunikation EchoRing Funktechnologie uRLLC BMW Group Leipzig Datenfunk Funknetzwerk
R3 - Reliable Realtime Radio Communications GmbH
Herr Jan Rähm
Bismarckstraße 10-12
10625 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 171 4891190
web ..: https://www.r3.group/
email : jan.raehm@r3.group
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: +49 (0) 40/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
