Stammzellforschung zum Schutz von Neugeborenen
28.08.2018 / ID: 298552
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Das Leben beginnt mitunter riskant: Unmittelbar vor, während und kurz nach der Entbindung können Komplikationen die Gesundheit des Kindes gefährden. Die so genannte perinatale Neuroprotektion, also der Schutz der Nervenzellen vor Schädigungen rund um die Geburt, ist deshalb ein wichtiges Thema in der medizinischen Forschung. Im Zentrum aktueller Studien steht vielfach der therapeutische Einsatz von Stammzellen, mit denen sich geschädigte Nervenzellen regenerieren lassen. Diese Stammzellen spielen beispielsweise bei der Behandlung frühkindlicher Hirnschäden eine immer größere Rolle. Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern des Inselspitals Bern haben jetzt gezeigt, dass vor allem Nabelschnur-Stammzellen in diesem Zusammenhang gut nutzbar sind. In den präklinischen Studien wurden mesenchymale Stammzellen aus Nabelschnurgewebe verwendet, die sich zu ganz verschiedenen Gewebearten ausdifferenzieren können. Auch wenn die Wirkmechanismen dieser Prozesse bei der Neuroprotektion und Neuroregeneration noch längst nicht voll entschlüsselt sind, erwartet Studienleiter Prof. Daniel Surbek von dem Forschungsansatz künftige Fortschritte bei den perinatalen Behandlungsoptionen.
Die besondere Eignung der mesenchymalen Stammzellen aus Nabelschnurgewebe ergibt sich aus den vitalen und unbelasteten Eigenschaften dieser jungen Zellen. Ihre Wandlungsfähigkeit macht sie zu einem wertvollen Rohstoff für die regenerative Medizin. Sicher eingelagert, können diese Stammzellen auch noch nach Jahren dank ihres großen Spezialisierungspotenzials im Krankheitsfall für den Spender bzw. bei übereinstimmenden Gewebemerkmalen auch für andere Patienten eine Behandlung ermöglichen. Eine wachsende Zahl werdender Eltern entschließt sich deshalb bereits vor der Geburt ihres Kindes zu einer dauerhaften Einlagerung sowohl von Nabelschnurblut als auch von Nabelschnurgewebe. Es gibt mit der Stammzellbank Vita 34 in Deutschland bislang nur einen Anbieter, bei dem diese Gesundheitsvorsorge im Doppelpack möglich ist (www.vita34.de). Die Stammzellen werden direkt nach der Geburt fachgerecht gesichert und anschließend kryokonserviert, also in Kühltanks bei Temperaturen um minus 180 Grad Celsius am Leben gehalten. Am Inselspital Bern, dem Standort der erwähnten Forschungen, ist die Anlage von Stammzelldepots übrigens Standard: Dort wurde nach Angaben von Prof. Surbek eigens eine Studienhebamme eingestellt, damit die wertvollen Stammzellen aus Nabelschnurblut- und -gewebe nicht entsorgt, sondern konserviert werden.
Stammzellforschung Hirnschäden Neuroregeneration Prof. Daniel Surbek Rohstoff Nabelschnurgewebe Doppelpack www.vita34.de Inselspital Bern
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
