Krone um Krone, Zahn um Zahn - Internetversteigerungen für Zahnbehandlungen können das Arzt-Patientenverhältnis beschädigen
07.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 07. Oktober 2011. Preise zu vergleichen oder sich eine zweite Meinung einzuholen, ist nicht verkehrt. Wenn jedoch der Preis der Gesundheit zum maßgeblichen Kriterium der Arztwahl wird, befindet sich der Patient in einer verkehrten Welt.
Eine große Zahl verschiedener Anbieter von Online-Preisvergleichen dreht bei Auktionen den Spieß um. Statt wie üblich lautet die Frage nicht: "Wer bietet mehr?" sondern "Wer bietet weniger?". Der Gegenstand, um den es bei den Auktionen geht, sind zahnmedizinische Behandlungsmaßnahmen aller Art. Es geht um den Erhalt der Zahngesundheit zu Discount-Preisen.
Patienten können den Heil- und Kostenplan ihres Zahnarztes hochladen. Registrierte Zahnärzte sehen den Auktionsgegenstand ein - hier die im Voraus veranschlagten Behandlungskosten - und geben ein Gegenangebot ab, welches den Startpreis des ursprünglichen Heil- und Kostenplanes zum Teil deutlich unterbietet. Anders als bei Portalen, auf denen Zahnarztpraxen zeitlich eng begrenzte Rabattgutscheine für Leistungen anbieten, bestätigt der Bundesgerichtshof diese Vorgehensweise als mit geltenden Normen des Wettbewerbs- und Berufsrechts vereinbar.
Ungeachtet der höchstrichterlich bestätigten Legalität derartiger Vergleichs-Angebote bleiben begründete Zweifel an der Art und Weise des Umgangs mit einem der höchsten Güter des Menschen: Seiner Gesundheit. Hier handelt es sich nicht um ein beliebiges Produkt, bei dem es immer billiger geht. Gerade Zahnersatz muss über Jahre hinweg den höchsten Belastungen standhalten und diese Qualität ist nicht zu jedem Preis zu haben.
"Das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Zahnarzt ist ein hohes Gut und muss erhalten bleiben. Dazu zählt größtmögliche Offenheit, auch in Kostenfragen", betont Dr. Giesbert Schulz-Freywald, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Hessen. "Wer sachlich und umfassend über die Kosten einer Behandlung informiert wird, neigt in der Regel nicht dazu, sich nach einem billigeren Angebot umzusehen".
So verlockend manche Online-Angebote auch aussehen mögen: Wenn sie dazu beitragen, dieses Vertrauensverhältnis, das in vielen Fällen über Jahre gewachsen ist, auf ein bloßes Preis-Leistungsverhältnis zu reduzieren, muss von ärztlicher Seite entschieden davon abgeraten werden.
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette C. Borngräber
24.04.2013 | Annette C. Borngräber
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
14.03.2013 | Annette C. Borngräber
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
11.02.2013 | Annette C. Borngräber
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
14.11.2012 | Annette C. Borngräber
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
03.09.2012 | Annette C. Borngräber
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
