Alterszahnmedizin betrifft den ganzen Menschen - Als spezielle Disziplin der Zahnheilkunde reagiert sie auf die Herausforderung des demografischen Wan
21.10.2011 / ID: 33330
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 21. Oktober 2011. Die Gesunderhaltung des Mundraumes und der Zähne wird bei älteren Menschen zu einem entscheidenden Kriterium der Gesunderhaltung des gesamten Organismus. Alterszahnmedizin begegnet daher nicht nur Risiken, sondern nutzt auch die Chance, durch ihre Therapien entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität und des Gesundheitszustandes älterer Menschen beizutragen. Der Deutsche Zahnärztetag am 11. und 12. November in Frankfurt, befasst sich daher auch mit den Risiken und Möglichkeiten der Alterszahnmedizin.
Immer mehr Menschen werden immer älter. Der demografische Wandel der Bevölkerung tangiert auch die Zahnmedizin in kaum zu unterschätzendem Maße. Durch vorbeugende Schritte können immer mehr Menschen einen Restzahnbestand bis ins hohe Alter behalten. Selbst jenseits der 65 ist die Totalprothese nicht mehr die Regel. Diese positive Entwicklung stellt die Zahnmediziner vor die Aufgabe, ein noch intaktes Gebiss als Teil eines gealterten und nicht selten chronisch erkrankten Körpers behandeln zu müssen.
Viele ältere Patienten, die eine Zahnarztpraxis aufsuchen, leiden zudem an unterschiedlichen Krankheiten, die auf verschiedene Weise therapiert werden. Solche Mehrfacherkrankungen müssen durch den Zahnarzt berücksichtigt werden. "Gerade bei der zahnmedizinischen Behandlung älterer Menschen stellen die vielfältigen Wechselwirkungen, die zwischen unterschiedlichen Krankheitsbildern bestehen, den Zahnarzt vor große diagnostische und therapeutische Herausforderungen", betont Dr. Antje Köster-Schmidt, Referentin für Alterszahnmedizin im Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen. "Die Berücksichtigung der teils sehr komplexen medikamentösen Einstellung eines Patienten ist für eine umfassende Bewertung der Risiken einer zahnmedizinischen Maßnahme oder eines Eingriffs unerlässlich. Dies setzt eine notwendige Verbesserung der Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten voraus."
Entzündungen des Zahnhalteapparats (Parodontitis), die in hohem Maße durch bakterielle Zahnbeläge (Plaque) verursacht werden, steigen aufgrund des längeren Erhalts der Zähne mit zunehmendem Alter seit Jahren stetig an. Wird die orale Entzündung beseitigt, hat dies einen positiven Einfluss auf die Entzündungswerte des gesamten Organismus. Alterszahnmedizin begegnet daher nicht nur Risiken, sondern nutzt auch die Chance, durch ihre Therapien entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität und des Gesundheitszustandes älterer Menschen beizutragen.
Gesund beginnt im Mund und Gesundheit wird im Mund erhalten: Auch im Alter besser sprechen, besser kauen, besser aussehen und länger gesund und beschwerdefrei leben sind erklärte Ziele der Alterszahnmedizin, welche durch eine gute Mundhygiene und eine regelmäßige zahnärztliche Betreuung erreicht werden.
Alterszahnmedizin Alterszahnheilkunde demografischer Wandel Parodontitis Mehrfacherkrankung Deutscher Zahnärztetag 2011
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette C. Borngräber
24.04.2013 | Annette C. Borngräber
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
14.03.2013 | Annette C. Borngräber
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
11.02.2013 | Annette C. Borngräber
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
14.11.2012 | Annette C. Borngräber
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
03.09.2012 | Annette C. Borngräber
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Daniela Hoch
Auszeichnung für Daniela Hoch in Wiesbaden
Auszeichnung für Daniela Hoch in Wiesbaden
23.05.2025 | Kindergastroenterologie München Westend
Dr. Marion Eckert beim International Speaker Wettbewerb ausgezeichnet mit Excellence Award
Dr. Marion Eckert beim International Speaker Wettbewerb ausgezeichnet mit Excellence Award
23.05.2025 | Therapiezentrum Melias
Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt
Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt
22.05.2025 | CBD Hexe Onlinehandel A. Leschke
CBD Hexe Onlinehandel revolutioniert den Markt für hochwertige CBD-Blüten
CBD Hexe Onlinehandel revolutioniert den Markt für hochwertige CBD-Blüten
22.05.2025 | Leicht Dein Abnehm-Kompass
Wohlfühlgewicht erreichen mit "Leicht Dein Abnehm-Kompass"!
Wohlfühlgewicht erreichen mit "Leicht Dein Abnehm-Kompass"!
