Häusliche Gewalt: Zahnärzte werden Zeugen
23.11.2011 / ID: 37827
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zum Internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, zu dem die Vereinten Nationen den 25. November bestimmt haben, macht die Landeszahnärztekammer Hessen auf die wichtige Rolle des Zahnarztes als Zeugen häuslicher Gewalt aufmerksam.
Zahnärztinnen und Zahnärzte erkennen bei der Behandlung auch scheinbar unauffällige Verletzungen des Gesichts und des Mundraumes wie Blutungen der Augenbindehaut, kleinere Hämatome oder ein gerissenes Lippenbändchen. Sie werden so zu den ersten und einzigen Zeugen häuslicher Gewalt, da es im Vergleich zu Gewalttaten im öffentlichen Raum meist keine unmittelbaren Tatzeugen gibt. Zahnärzte können jedoch nicht nur alle Spuren von Gewaltanwendung juristisch verwertbar dokumentieren. Die Gewaltopfer sind nicht allein traumatisiert, sondern befinden sich zudem in einer Konfliktsituation, da die eigenen Familienmitglieder häufig die Täter sind. Der Zahnarzt wird für sie zu einer Vertrauensperson und dies alles unter dem Schutz der ärztlichen Schweigepflicht, von der nur das Gewaltopfer selbst den Zahnarzt entbinden kann.
"Häusliche Gewalt ereignet sich oft hinter verschlossenen Türen, meist in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, als Zahnärztin und Zahnarzt genau hinzuschauen und behutsam nachzufragen, wenn zu vermuten ist, dass eine Patientin Gewalt erfahren hat", kommentiert Dr. Antje-Köster-Schmidt, zuständige Referentin im Vorstand der LZKH. "Frauen und in seltenen Fällen auch Männer, die Opfer Häuslicher Gewalt geworden sind, gehen damit nicht hausieren. Die Schamgrenze seitens der Opfer ist hoch und es ist Aufgabe des Zahnarztes, seiner Patientin die Vorteile einer Dokumentation und mögliche Handlungsalternativen aufzuzeigen."
Angesichts der Tatsache, dass deutschlandweit mehr als jede dritte Frau in ihrem Leben Gewalt erfährt und die höchste Dunkelziffer im Bereich Häuslicher Gewalt vermutet werden muss, stellt die Landeszahnärztekammer Hessen nicht allein diverse Materialien wie den Dokumentationsbogen für Zahnärzte sowie Checklisten und Wegweiser für betroffene Patientinnen zum Download (http://www.lzkh.de/Content/Pages/200/200F/Haeusliche_Gewalt/) bereit. Sie führt auch Fortbildungsveranstaltungen (http://www.lzkh.de/content/S00B5595B-00B8759D/) für Zahnärztinnen und Zahnärzte durch, die für dieses schwierige Thema sensibilisieren.
Die Landeszahnärztekammer Hessen appelliert an die von Gewaltanwendung betroffenen Frauen, Vertrauen zu ihrer Zahnärztin oder ihrem Zahnarzt zu haben.
Häusliche Gewalt Gewalt gegen Frauen Zahnärztinnen Zahnärzte Zeugen Profiler Spuren der Gewalt Dokumentationsbogen
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette C. Borngräber
24.04.2013 | Annette C. Borngräber
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
Zahnmedizinische Fachangestellte: Keine reine Frauensache mehr
14.03.2013 | Annette C. Borngräber
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Auch die Zähne sind beteiligt
11.02.2013 | Annette C. Borngräber
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
Mit Apollonia gegen den Zahnschmerz -
14.11.2012 | Annette C. Borngräber
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
Parodontitis verschlimmert die Zuckerkrankheit
03.09.2012 | Annette C. Borngräber
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
