"Stille Zeit" auch Zeit für die Winterdepression
28.11.2011 / ID: 38432
Medizin, Gesundheit & Wellness
Eine Winterdepression kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Teilweise äußert sich diese nur mit erhöhtem Schlafbedürfnis und allgemeiner Lustlosigkeit. Andere Symptome sind zum Beispiel Heißhunger auf Süßigkeiten oder allgemeine Traurigkeit.
Als Auslöser für Winterdepressionen gilt vor allem der Mangel an Tageslicht (http://www.ohne-stress-gesund.de). Es wird vermutet, dass der Botenstoff Serotonin an dieser Form der Depression beteiligt ist. Serotonin ist nicht nur das "Glückshormon", unter dem der Botenstoff allgemein bekannt ist. Serotonin ist für viele Abläufe im Körper verantwortlich und leitet unzählige Nervensignale an das Gehirn weiter. Fehlt dieser Botenstoff oder ist er nicht in ausreichendem Maße vorhanden, versucht der Körper, den Mangel auszugleichen. Heißhungerattacken auf Schokolade sind eine bekannte Folge davon. Denn Schokolade, aber auch Bananen, enthalten viel Serotonin.
Wer in der Vergangenheit mit Antriebslosigkeit, Unausgeglichenheit, Gereiztheit und Traurigkeit zu kämpfen hatte, sollte frühzeitig eingreifen. Auch das Vernachlässigen der morgendlichen Schönheitspflege, ständige Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf und Desinteresse an sozialen Kontakten sind Warnsignale. Wenn diese Symptome über mehrere Winter hinweg auftreten, ist eine Winterdepression ziemlich sicher.
http://www.ohne-stress-gesund.de
Burnout- und Individualberatung
Wotanstr. 82 80639 München
Pressekontakt
http://www.ohne-stress-gesund.de
Burnout- und Individualberatung
Wotanstr. 82 80639 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Johannes Krüger
29.02.2012 | Johannes Krüger
Wie Sprache unsere Gefühle und unseren Körper beeinflussen
Wie Sprache unsere Gefühle und unseren Körper beeinflussen
28.02.2012 | Johannes Krüger
Burnout und Gene
Burnout und Gene
28.01.2012 | Johannes Krüger
Burnout und Lebensarbeitszeit
Burnout und Lebensarbeitszeit
31.12.2011 | Johannes Krüger
Burnout-Turbo "Feiertage"?
Burnout-Turbo "Feiertage"?
23.12.2011 | Johannes Krüger
Winterdepression und Winter-Blues
Winterdepression und Winter-Blues
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | Pflegedienst Bernstein Essen GmbH
Pflegedienst eröffnet neue Pflegeeinrichtung Essen
Pflegedienst eröffnet neue Pflegeeinrichtung Essen
13.10.2025 | Pro Cura Medici - Management Medical GmbH
10 Jahre GERMAN MEDICAL AWARD - Deutscher Medizin- und Gesundheitspreis Eine Bühne für Exzellenz, Innovation in Medizin und Gesundheit
10 Jahre GERMAN MEDICAL AWARD - Deutscher Medizin- und Gesundheitspreis Eine Bühne für Exzellenz, Innovation in Medizin und Gesundheit
13.10.2025 | Tine Sonnengold
Wohlfühlogie - Tine Sonnengolds neue Wissenschaft vom Alltag
Wohlfühlogie - Tine Sonnengolds neue Wissenschaft vom Alltag
13.10.2025 | Pocketalk
Pocketalk gibt Partnerschaft mit Zebra zur Überwindung von Sprachbarrieren bekannt
Pocketalk gibt Partnerschaft mit Zebra zur Überwindung von Sprachbarrieren bekannt
13.10.2025 | Medisanshop
Medisanshop.de stärkt die häusliche Pflege
Medisanshop.de stärkt die häusliche Pflege
