Kardiologie: Mitraclip-Patienten brauchen enge Nachsorge
20.05.2023 / ID: 391845
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Mitraclip ist eine schonende Option, die Funktion der Mitralklappe zu verbessern
Im Fall einer Mitralklappeninsuffizienz schließt die zwischen dem linken Herzvorhof und der linken Herzkammer gelegene Klappe nicht mehr richtig. Das hat zur Folge, dass Blut aus der Kammer in den Vorhof zurückfließen kann und somit in den Lungenkreislauf zurückstaut. Betroffene leiden unter Kurzatmigkeit, Wassereinlagerungen im Gewebe und verminderter Leistungsfähigkeit.
Bis 2008 konnte diese Klappe nur im Rahmen einer Operation am Herzen ersetzt werden. Heute gibt es das schonende Katheter-gestützte Verfahren, mit dem der Mitraclip an den Segeln der Mitralklappe befestigt wird. Er hält beide Segel an der undichtesten Stelle zusammen. Es können bei Bedarf auch mehrere Mitraclips gesetzt werden. Ziel ist ein möglichst geringer Blutrückfluss in den Vorhof.
Kardiologie des Diakonie Klinikums Siegen setzt Mitraclips und führt Kontrolluntersuchungen durch
Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling versorgt Patienten aus dem Raum Köln/Bonn bis nach Bochum und Dortmund. Der Chefarzt der Kardiologie Prof. Dr. Dursun Gündüz betont, dass die Nachsorge von großer Bedeutung ist: "Die Klappenfunktion sollte mindestens alle drei bis sechs Monate überprüft werden. Außerdem können wir eventuelle Probleme rechtzeitig erkennen."
Eine Studie ergab, dass insbesondere nach Einsetzen mehrerer Mitraclips häufiger Komplikationen auftreten können. In diesen Fällen profitieren Patienten von deutlich kürzeren Kontrollintervallen. Prof. Dursun Gündüz, versichert: "Alle Patienten werden vor und nach der Intervention ausführlich informiert und Kontrolltermine vereinbart."
Firmenkontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Deutschland
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Pressekontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
19.06.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
03.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
01.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
26.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
23.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
07.07.2025 | HILFE in WÜRDE
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
07.07.2025 | Spitta GmbH
Sommer-Deal: Wissen zum Vorteilspreis!
Sommer-Deal: Wissen zum Vorteilspreis!
