Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie
13.06.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

Was leistet der LAA-Okkluder in der Kardiologie bei Vorhofverschluss?
Das linke Vorhofohr (LAA) ist bei Vorhofflimmern am häufigsten von Gerinnseln betroffen. Mehr als 90 Prozent der Gerinnsel in diesem Krankheitskontext treten dort auf. Der linke Vorhof ist ein variabel geformtes Anhängsel am linken Vorhof. Um Komplikationen durch Schlaganfälle vorzubeugen, kann das linke Vorhofohr mit einem Vorhofohrokkluder verschlossen werden. "In der Kardiologie in Siegen setzen wir dazu das bewährte Amulet System ein. Dabei handelt es sich um ein filigranes medizin-technisches Device, das an ein kleines Schirmchen erinnert. Es wir mithilfe einer sogenannten transseptalen Punktion, also dem Vorbringen einer Schleuse vom rechten in den linkten Vorhof, im Vorhofohr entfaltet. Auf diese Weisen können wir das Vorhofohr abdichten und die Gefahr eines Schlaganfalls eindämmen", schildert Damir Erkapic.
Leben mit Vorhofohrokkluder bei Vorhofflimmern
Patienten, denen ein Vorhofohrokkluder eingesetzt wurde, können in den allermeisten Fällen bis auf eine Basistherapie mit ASS 100 auf weitere medikamentöse Blutverdünnung verzichten. Dies setzt voraus, dass die Oberfläche des Okkluders nach einer Einheilungszeit von drei bis sechs Monaten mit Gefäßinnenhaut überzogen ist und das Device einen guten Sitz hat. "Die Schlaganfallprophylaxe mit einem Vorhofohrokkluder ist in den allermeisten Fällen hocheffektiv. Unter ASS 100 sinkt das Risiko, einen Schlaganfall infolge von Vorhofflimmern zu erleiden, auf unter ein Prozent und liegt dabei in etwa beim Risiko von gut eingestellten Patienten, die Marcumar als Blutverdünner einnehmen", fasst Dr. Erkapic die Vorteile zusammen.
Firmenkontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Deutschland
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Pressekontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
19.06.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
03.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
01.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
26.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
23.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
