Invasive Kardiologie: Was ist eine Herzkatheteruntersuchung?
09.09.2023 / ID: 398193
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Herzkatheteruntersuchung ist ein wichtiges Werkzeug für Notfall und Routine in der Kardiologie
Was genau ist ein Herzkatheter ? Dabei handelt es sich um einen flexiblen, dünnen Schlauch, der an seiner Spitze verschiedene Instrumente tragen kann. Damit kann die Untersuchung des Herzens erfolgen. Dieser Katheter wird am Arm oder in der Leiste in ein größeres Blutgefäß eingeführt und dann unter Röntgenkontrolle bis in das Herz vorgeschoben. Dazu muss lediglich die Zugangsstelle örtlich betäubt werden. Das Vorschieben des Katheters spüren Patienten hingegen nicht.
"Die Kammern des linken Herzens erreichen wir über das arterielle Blutgefäßsystem. Die Untersuchung wird oft kurz als Linksherzkatheter bezeichnet. Sie dient vorrangig der Diagnostik und Therapie der Herzkranzarterien, die direkt am Herzen von der Hauptschlagader abgehen. Eine Linksherzkatheteruntersuchung führen wir in erster Linie bei einer koronaren Herzerkrankung sowie im Notfall bei einem Herzinfarkt durch", erklärt Prof. Dr. Dursun Gündüz, Chefarzt der Kardiologie .
In der Kardiologie Siegen werden Patienten aus dem Großraum Köln und Dortmund behandelt
"Mit der Rechtsherzkatheteruntersuchung über das Venensystem können die rechte Herzkammer, der rechte Herzvorhof und die angrenzenden großen Blutgefäße untersucht und behandelt werden. So können wir beispielsweise die Druckverhältnisse im Lungenkreislauf messen", ergänzt PD Dr. Damir Erkapic, der ebenfalls als kardiologischer Chefarzt im Diakonie-Klinikum in Siegen fungiert. "Der Rechtsherzkatheter liefert wegweisende Befunde bezüglich Erkrankungen des Herzens oder der Lunge."
Herzkatheteruntersuchungen erlauben neben der Diagnostik auch therapeutische Interventionen, zum Beispiel an den Herzklappen, den Herzkranzgefäßen oder den Herzwänden. Dank des schonenden, minimalinvasiven Verfahrens kann in vielen Fällen auf offene Operationen am Herzen verzichtet werden.
Firmenkontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Deutschland
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Pressekontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
19.06.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
03.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
01.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
26.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
23.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | Heilpraxis Flamme
Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch Systemische Familienaufstellung kombiniert mit Kreativer Homöopathie
Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch Systemische Familienaufstellung kombiniert mit Kreativer Homöopathie
21.07.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
21.07.2025 | Ensana
Ensana Hotels unterstützen bei Genesung und Heilung einer Krebserkrankung
Ensana Hotels unterstützen bei Genesung und Heilung einer Krebserkrankung
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
