Konservative Intensivmedizin bei Herzrhythmusstörungen
29.10.2023 / ID: 401118
Medizin, Gesundheit & Wellness
SIEGEN. Herzrhythmusstörungen sind in der Intensivmedizin recht häufig. Dann kommt es darauf an, rasch die richtige Diagnose zu stellen, denn die verschiedenen Rhythmusstörungen benötigen eine unterschiedliche Behandlung. Kammerflattern und Kammerflimmern sind besonders bedrohliche Ereignisse, die mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand einhergehen können, der eine Reanimation erfordert.
In Notfallmedizin und Kardiologie gibt das EKG Aufschluss über die vorliegende Rhythmusstörung
Die Ursachen für Herzrhythmusstörungen sind vielfältig. Oft nehmen sie ihren Ausgang in Erkrankungen des Herzens oder die Konzentration der Blutsalze ist so verändert, dass es Auswirkungen auf die Herzfunktion hat.
Störungen des Herzrhythmus können unbemerkt bleiben, leichte Symptome verursachen oder zum Kreislaufstillstand führen. Entscheidend für die Wahl der richtigen Therapie ist zunächst eine korrekte Diagnose. Das wichtigste Werkzeug hierfür ist das 12-Kanal-EKG.
An der EKG-Kurve kann man genau ablesen, welche Rhythmusstörung vorliegt, ob das Herz besonders schnell (Tachykardie) oder zu langsam (Bradykardie) schlägt oder ob der Herzschlag unregelmäßig ist. Darüber hinaus können versierte Mediziner den Ausgangsort der Rhythmusstörung erkennen.
Die Kardiologie des Diakonie Klinikums Siegen ist als Cardiac Arrest Center zertifiziert
Es gibt Herzrhythmusstörungen, die keiner Therapie bedürfen bis hin zu solchen, die nur durch Reanimation zu behandeln sind. Oft können bestimmte Medikamente das Herz wieder in den richtigen Rhythmus versetzen. Zudem kommt eine elektrische Kardioversion oder eine Defibrillation infrage.
Ist die Diagnose gestellt und eine gefährliche Rhythmusstörung erfolgreich beendet, ist eine passende Langzeitbehandlung wichtig. Nach einem Herzstillstand werden Patienten in der Kardiologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen weiterbehandelt. Die Abteilung besitzt eine Zertifizierung als Cardiac Arrest Center und ist damit auch für Patienten aus dem Großraum Dortmund oder Bochum eine geeignete Adresse.
"Auch nach weniger dramatischen Herzrhythmusstörungen behandeln wir Patienten aus Siegen und Umgebung in unserer Abteilung Rhythmologie. Wir sind außerdem als Vorhofflimmer-Zentrum zertifiziert und besitzen die Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie ", stellt Chefarzt und Rhythmologie-Experte PD Dr. Damir Erkapic heraus.
Firmenkontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Deutschland
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Pressekontakt:
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
19.06.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung
03.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen
01.02.2024 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?
26.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?
23.12.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | ERGO Group AG
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
08.09.2025 | Engeltherapie Deutschland
Klarheit und Wahrheit sind heute selten geworden. Ein begabter und guter Hellseher schafft Abhilfe
Klarheit und Wahrheit sind heute selten geworden. Ein begabter und guter Hellseher schafft Abhilfe
08.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (2025)
Gibt es Alternativen zu Implantaten mit denen sich ein Zahnimplantat vermeiden lässt?
Gibt es Alternativen zu Implantaten mit denen sich ein Zahnimplantat vermeiden lässt?
06.09.2025 | Praxis Dr. Dorigoni
Ihr Hausarzt in München: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Dres. med. univ. Dorigoni vereint moderne Medizin und persönliche Betreuung
Ihr Hausarzt in München: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Dres. med. univ. Dorigoni vereint moderne Medizin und persönliche Betreuung
05.09.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Tag des offenen Heilstollens in Saalfeld/Thüringen
Tag des offenen Heilstollens in Saalfeld/Thüringen
