E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
03.02.2025 / ID: 423974
Medizin, Gesundheit & Wellness

E-Rezepte können durch das Anhalten der Karte an ein modernes Smartphone bequem von zuhause oder unterwegs direkt an die gewünschte Apotheke gesendet werden. "Das macht die Versorgung mit Arzneimitteln noch schneller und bequemer für unsere Kund:innen. Man hält die elektronische Gesundheitskarte (eGK) an das Handy und über eine passende App gelangt der Rezeptwunsch direkt in die ausgewählte Apotheke", beschreibt Friederike Habighorst-Klemm, Patientenbeauftragte und Vorstandsmitglied im LAV das Verfahren. Dieser neue digitale Versorgungsweg sei besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder auch im Krankheitsfall. Denn viele Apotheken im Land würden die verordneten Medikamente oft innerhalb weniger Stunden auch bis nach Hause liefern.
"Mit dem CardLink-Verfahren schaffen wir eine komfortable und sichere Möglichkeit, das E-Rezept digital und ortsunabhängig einzulösen. So bleiben unsere Apotheken vor Ort ein starker und unverzichtbarer Partner für unsere Gesundheitsversorgung", erklärt Friederike Habighorst-Klemm. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch Angehörige die Übermittlung der E-Rezepte für (ältere) Familienmitglieder übernehmen können.
Das brauchen Patient:innen für das CardLink-Verfahren:
-Elektronische Gesundheitskarte (eGK): Die eGK muss NFC-fähig sein (erkennbar am Funk-Symbol; NFC steht für "Near field communication").
-Smartphone: Das Gerät benötigt eine NFC-Funktion, die aktiviert sein muss.
-App: Laden Sie eine unterstützende App wie beispielsweise "ApoGuide" oder eine von Ihrer Apotheke benannte App herunter und melden sich als Nutzer:in an.
-Einfaches Verbinden: Halten Sie Ihre eGK an das Smartphone, bestätigen Sie mit der Card Access Number (CAN-Nummer steht auf der eGK) und einem SMS-Code. Anschließend wird das Rezept über die App direkt an die Apotheke Ihrer Wahl übermittelt.
"Fragen Sie einfach in Ihrer Apotheke nach, ob sie bereits am CardLink-Verfahren teilnimmt und welche App Sie als Kund:in brauchen. Unsere Teams vor Ort sind bestens vorbereitet, um Ihnen diesen unkomplizierten Weg der Rezepteinlösung anzubieten. Und Angst vor Datenklau muss niemand haben - dafür sorgt ein bundeseinheitlicher, besonders hoher Sicherheitsstandard dieses Einlöseweges", so Habighorst-Klemm weiter.
Das E-Rezept ist seit Januar 2024 in der Arzneimittelversorgung angekommen und hat sich als sicherer Standard etabliert. Mit dem CardLink-Verfahren wird die Einlösung noch flexibler, bleibt aber gleichzeitig eng an die persönlichen Beratungsleistungen der Apotheken vor Ort gekoppelt. "Unsere Apotheken stehen weiterhin für Sicherheit und Qualität in der Arzneimittelversorgung. Mit CardLink erweitern wir unsere Möglichkeiten, auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten auch in punkto Digitalisierung professionell einzugehen", fasst Habighorst-Klemm zusammen.
(Bildquelle: © ABDA)
Firmenkontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Pressekontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Landesapothekerverband Baden-Württemberg
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
24.07.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Cholesterinspiegel im Blick: Risiken minimieren und Lebensqualität steigern
Cholesterinspiegel im Blick: Risiken minimieren und Lebensqualität steigern
20.05.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
06.03.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.10.2025 | Zahnzusatz-Versicherung24
Wie sinnvoll ist eine Zahzusatzversicherung für Kinder?
Wie sinnvoll ist eine Zahzusatzversicherung für Kinder?
02.10.2025 | StoffOS
Schnupfenzeit nachhaltig meistern: "StoffOS" bringt Stoff statt Papier in die Herbsttaschen
Schnupfenzeit nachhaltig meistern: "StoffOS" bringt Stoff statt Papier in die Herbsttaschen
01.10.2025 | Citak Gesundheitszentrum
"Die Rückenrevolution": Neues Buch von Prof. Musa Citak - Online-Lesung & Info-Event am 08. Oktober 2025
"Die Rückenrevolution": Neues Buch von Prof. Musa Citak - Online-Lesung & Info-Event am 08. Oktober 2025
26.09.2025 | Zahnzusatz-Versicherung24.de
Wie sinnvoll ist eine Zahnzusatzversicherung? - Ein Vergleich für Erwachsene
Wie sinnvoll ist eine Zahnzusatzversicherung? - Ein Vergleich für Erwachsene
26.09.2025 | ZEOLITH WISSEN
Ammonium und Ammoniak - lange unterschätzte Gefahr für Gehirn und Gesundheit
Ammonium und Ammoniak - lange unterschätzte Gefahr für Gehirn und Gesundheit
